Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Ausstellungsverlängerung
Großer Zuspruch zu Präsentation “Die Kraft des Mythos – Antike G(g)estalten auf der Bühne”.
WeiterlesenAusstellung im LBZ / Bibliotheca Bipontina wird verlängert.
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Buchvorstellung
13. Februar 2020 Buchvorstellung “Bevor das Vergessen beginnt” vom Ernst Heimes im LBZ Koblenz
© Ernst Heimes
WeiterlesenKoblenz. Neue Fakten zum KZ-Außenlager Cochem. In seinem viel beachteten Buch „Ich habe immer nur über den Zaun gesehen“ hatte Ernst Heimes erstmals umfassend das KZ-Außenlager Cochem und den wahnwitzigen Ausbau des Tunnels zwischen Bruttig und Treis zu einer unterirdischen Waffenfabrik thematisiert.
© Ernst Heimes
- | Landesbibliothekszentrum, Pfälzische Landesbibliothek, Ausstellungseröffnung
12. Februar 2020 Ausstellungseröffnung: “Clemens Brentanos Heimaten. Zwischen unbehaustem Leben und der Suche nach einem festen Ort”
© LBZ
WeiterlesenSpeyer. Ein ruheloser Geist auf der Suche. Eröffnung des Ausstellung im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek. Heute hier, morgen dort: Wer im digitalen Zeitalter mithalten will, ist mobil, ist mit seinem Laptop heute in Frankfurt und morgen in Paris. Doch Globetrotter und unruhige Geister gab es zu allen Zeiten.
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinland-Pfälzische Bibliographie
500.000 Datensätze zu Regionen, Orten und Menschen im Land. Rheinland-Pfalz besitzt jetzt die größte Landesbibliograpie Deutschlands nach Bayern.
WeiterlesenRheinland-Pfalz/Koblenz/Mainz/Trier. Große Freude im Landesbibliothekszentrum (LBZ) und den beiden Stadtbibliotheken in Mainz und Trier: Mit dem Wochenende hat die Rheinland-Pfälzische Bibliographie (RPB) die Zahl von 500.000 Titelsätzen überschritten. Damit besitzt Rheinland-Pfalz nach Bayern die umfangreichste Landesbibliographie (RPB) Deutschlands.
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Buchvorstellung
23. Januar 2020: Vortrag von Kunsthistoriker Udo Liessem im LBZ in Koblenz
© Udo Liessem
WeiterlesenKoblenz. Krönungsort und Zankapfel: Der Königsstuhl bei Rhens und sein Wiederaufbau Hier wurden bedeutende Herrscher gekürt – der Königsstuhl bei Rhens steht wie kaum ein anderer Ort als erstrangiges Denkmal für die deutsche Geschichte des Spätmittelalters.
© Udo Liessem
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de