Digitale Medien und Angebote im LBZ
© LBZ

Bequem von zu Hause aus lesen, lernen, arbeiten, Musik hören und Filme schauen: In unserer virtuellen Zweigstelle können Sie rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche elektronische Medien ausleihen und nutzen.
Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung vieler Online-Angebote eine vorherige Anmeldung im LBZ Voraussetzung ist, da Sie sich in der Regel mit Benutzernummer und Passwort authentifizieren müssen.

© utb GmbH
utb-Lehrbücher
Zugang zu sämtlichen digital verfügbaren "roten" utb-Lehrbüchern. Das Angebot umfasst ca. 3600 Titel aus über 30 Bereichen.

© Kohlhammer
Kohlhammer eLibrary
In der Kohlhammer eLibrary erhalten Sie Zugang zum digitalen Buchprogramm des Wissenschaftsverlags mit seinem breiten Themenspektrum.

© pixabay / 200Degrees
Datenbanken mit Volltext
Das LBZ hat zahlreiche Datenbanken mit Volltexten lizenziert, die Sie bequem von zu Hause nutzen können.

© Onleihe Rheinland-Pfalz
Onleihe Rheinland-Pfalz
Die Onleihe enthält unterschiedliche E-Medien zur Online-Nutzung rund um die Uhr (nach kostenpflichtiger Anmeldung).

© Duden
DUDEN Basiswissen Schule
Der DUDEN-Verlag bietet mit "Basiswissen Schule" Lehr- bzw. Lernbücher zu verschiedenen Unterrichtsfächern, sortiert nach Jahrgangsstufen.

© utb GmbH
utb-Lehrbücher
Zugang zu sämtlichen digital verfügbaren "roten" utb-Lehrbüchern. Das Angebot umfasst ca. 3600 Titel aus über 30 Bereichen.

© LBZ
Bibliothek Georg von Neumayer
Die Bibliothek des pfälzischen Naturforschers Georg von Neumayer dokumentiert den wissenschaftlichen Austausch im 19. Jahrhundert.

© LBZ / dilibri
Thomas Nast Sammlung
Der gebürtige Landauer Thomas Nast gilt als der Vater der US-amerikanischen politischen Karikatur. Das LBZ verfügt über ca 2.000 Karikaturen

© Erhard Joseph Brenzinger, Public domain, via Wikimedia Commons
Hambacher Fest und Umfeld
Auf dieser Seite finden Sie Materialien zum Hambacher Fest und seinem Umfeld aus den Beständen des LBZ.

© LBZ
Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
Die Rheinland-Pfälzische Personendatenbank (RPPD) ist eine regionale Dokumentation zu Personen aus dem Bundesland.

© LBZ
edoweb
Sammlung rheinland-pfälzischer Netzpublikationen. Beachten Sie, dass einige Inhalte nur in den LBZ-Bibliotheken aufgerufen werden können.

© pixabay / USA-Reiseblogger
Regionale Zeitungen
Die E-Paper-Ausgaben (im PDF-Format) aus Rheinland-Pfalz sind mit einem siebentägigen Verzug in den Räumlichkeiten des LBZ zugänglich.

© LBZ
Rheinland-Pfälzische Bibliographie
Die RPB ist eine regionale Literaturdokumentation. Sie erfasst Literaturnachweise von Büchern, Aufsätzen aus Zeitschriften, Jahrbüchern, ...
Datenbanken & Linksammlung
Recherchieren Sie in zahlreichen Fachdatenbanken, die das LBZ für Sie lizenziert hat und die eine große Bandbreite an Fächern und Themen abdecken.











