Unterstützungsangebote der LBE zur Notfallvorsorge:

Die Säulen der Notfallplanung

Da wir um die begrenzten Ressourcen in Ihren Einrichtungen wissen, möchten wir Ihnen hier einige unserer Unterstützungsangebote im Bereich „Notfallvorsorge“ vorstellen. Von individuellen Beratungen, über Förderungen innerhalb des Landesförderprogramms Bestandserhaltung bis hin zu zeitlich begrenzten Aktionen: Hier finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie wir Ihnen unter die Arme greifen können, sowohl bei der Prävention als auch bei der Bewältigung.

Die LBE bietet individuelle Beratungen zu u.a. folgenden Themen der Notfallvorsorge an:

  • Erstellung Notfallplan
  • Erstellung Risikoanalyse
  • Letter of Intent
  • Notfallverbünde

… und noch viele weitere Themen. Melden Sie sich bei Bedarf bei uns telefonisch oder per E-Mail an lbe(at)lbz.rlp.de

Das Landesförderprogramm Bestandserhaltung bietet verschiedene Möglichkeiten, Einrichtungen im Bereich Notfallprävention zu unterstützen. Hierzu zählen unter anderem:

  • Die Beauftragung einer externen Expertise zur/externen Durchführung von 
    a) Erstellung einer Risiko- oder Gefährdungsanalyse
    b) Erstellung von Alarm-/Notfallplänen oder Ablaufplänen für die Erstreaktion
    c) Inhouse-Schulungen zum Auf- und Ausbau von Fachkenntnis
  • Beschaffung von Notfallboxen

Um im Notfall schnell reagieren zu können, ist es sinnvoll, einen Materialvorrat zur Erstversorgung bei kleineren (Wasser-) Schäden zu bevorraten.

Im Kontext einer kostenlosen Verteilaktion der LBE von modularen Notfallsets entstand eine begleitende Handreichung, die Ihnen als Orientierung für die Zusammenstellung bzw. Beschaffung eigener Notfallsets dienen kann.

Beachten Sie: Die Verteilaktion ist abgeschlossen, jedoch ist im Rahmen des Förderprogramms eine Bezuschussung der Beschaffung möglich!

Handreichung:
Handreichung zum LBE-Notfallset (pdf-Datei)

In den vergangenen Jahren hat die LBE regelmäßig praktische Notfallübungen zur Bewältigung von fiktiven Wasserschäden angeboten. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben in Ihrer eigenen Einrichtung eigene Übungen durchzuführen, ist dies eine gute Gelegenheit praktische Erfahrungen für den Ernstfall zu sammeln.

Neue  Fortbildungstermine werden regelmäßig bekannt geben.

Das Unterstützungsangebot zum Einfrieren von wassergeschädigtem Kulturgut im Notfall wird in Kooperation mit der Fa. Schempp (Kornwestheim) fortgesetzt. Details zum Angebotszeitraum folgen. 

Worum geht es bei dem Angebot? 
Es handelt sich um ein Hilfsangebot für die Unterstützung im akuten Notfall. Die LBE hat beim Dienstleister Schempp Kapazitäten zur Tiefkühlung sowie ein Kontingent an Verpackungsmaterialien für die Verpackung der geschädigten Materialien reserviert. Es stehen 200 lfd.m. zur Verfügung. Das Angebot umfasst das Einfrieren der Bestände für 5 Monate. Die Kosten hierfür trägt die LBE. 
Beachten Sie: Es können keine Kapazitäten im Vorfeld reserviert werden.  
Beachten Sie weiterhin, dass folgende Leistungen nicht im Angebot inkludiert sind und aus eigenen Mitteln beauftragt werden müssen:  

  • Abholung der Verpackungsmaterialien bei der Fa. Schempp
  • Verpackung der betroffenen Bestände und Transport zur Fa. Schempp
  • Einfrieren der Bestände für länger als 5 Monate
  • Folgemaßnahmen: Gefriertrocknung, Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen  
  • Rücktransport zur Einrichtung/zu einem anderen Dienstleister für Folgemaßnahmen 

Aktuell befinden sich noch einige Details zur Fortsetzung des Angebots in Klärung. 

Die aktualisierte Vorlage zur Vereinbarung sowie die Informationsdatei werden möglichst zeitnah wieder zur Verfügung gestellt. 

Beachten Sie zur Meldung von Notfällen für die Übergangsphase: 
Sie können direkt die Firma Schempp kontaktieren. Diese bietet eine 24/7 besetzte Notfallnummer an: +49 160 95 33 22 77
Bitte informieren Sie zudem schriftlich die LBE per Mail an: lbe(at)lbz.rlp.de 
Bitte geben Sie folgendes an:

  • Wo liegt der Schaden vor?
  • Wie viele lfd. m. sind betroffen? Mit ungefährer Angabe des Schwergrades (leicht durchnässt, durchnässt, stark durchnässt)
  • Achtung: Auf eigene Kosten: Wie haben Sie die Abholung der Verpackungsmaterialien bei der Fa. Schempp geregelt?
  • Achtung: Auf eigene Kosten: Wer übernimmt den Transport der verpackten Materialien zur Fa. Schempp? 
    Die LBE wird sich zum Abschluss der Vereinbarung mit Ihrer Einrichtung in Verbindung setzen.