Koordinierte Notfallvorsorge auf 3 Ebenen
Nur wer für den Notfall vorgesorgt hat, kann im Notfall schnell und vor allem systematisch reagieren und so Schäden minimieren und auch hohe Folgekosten vermeiden. Wenn erst im akuten Notfall Zuständigkeiten geklärt, Materialien organisiert und externe Hilfen organisiert werden müssen, geht wertvolle Zeit verloren, es drohen hohe Verluste.
Notfallvorsorge umfasst zum einen:
- präventive Planungen zur Verhinderung von Notfallfällen und zur Verminderung von Schadensfällen, wenn es doch passiert
- aber auch Bewältigungsstrategien für den Fall eines Notfalls.
Vor allem für die Bewältigung größerer Notfälle ist es wichtig, dass die vorhandenen Kapazitäten und Kompetenzen auf den verschiedenen Ebenen konzentriert und koordiniert werden.
Diese drei Ebenen erstrecken sich auf die…
… einrichtungsweite,
… regionale,
… und auf die landesweite Notfallvorsorge.
Kontakt zur Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
- Beate Umann
Telefon: 0261 91500-476 - Friederike Kaulbach
Telefon: 0261 91500-120 - Annika Volckmann
Telefon: 0261 91500-121
E-Mail: Lbe(at)lbz.rlp.de