Gruppenschulungen
© pixabay

Für Gruppen wie zum Beispiel Schulklassen oder Hochschulseminare bieten wir verschiedene Schulungsformate zum Themenbereich Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche an.
Die Basismodule vermitteln jeweils die Grundlagen und können bei Bedarf um weitere Module ergänzt werden. Sprechen Sie uns gern an, um ein individuelles Angebot nach Ihren Bedürfnissen zu erhalten.
Kontaktformular
Für die Anmeldung von Gruppen können Sie gerne unser Kontaktformular verwenden. Wir melden uns dann zurück, um die genauen Inhalte und den Ablauf abzusprechen.
1. Basismodule
Sie möchten wissen, wie eine Bibliothek eigentlich funktioniert, wie Sie nach Literatur recherchieren und Medien ausleihen können? Dann buchen Sie eines der drei Basismodule:
Bibliotheksrallye mit Actionbound
Für Schulklassen (ab 10. Klasse) bieten wir Einführungen in die Literaturrecherche und Bibliotheksbenutzung in Form von Bibliotheksrallyes an. Mit der Lern-App „Actionbound“ erkunden die Schülerinnen und Schüler dabei selbständig die Bibliothek. Sie lernen, wie sie sich in unseren Räumlichkeiten orientieren können, wo sie Fachzeitschriften und Lexika finden, welche Suchstrategien sinnvoll sind und wie sie im LBZ-Katalog recherchieren können.
Bibliotheksführung
In unserer klassischen Bibliotheksführung gehen wir mit Ihnen gemeinsam durch die Räume der Bibliothek und zeigen Ihnen, wo Sie was finden. Wir stellen unsere Angebote vor und erläutern Ihnen, wie Anmeldung und Ausleihe funktionieren. Außerdem zeigen wir Ihnen den LBZ-Katalog als zentralen Rechercheeinstieg.
Bibliotheksführung mit praktischen Rechercheübungen
Da die Medien des Landesbibliothekszentrums größtenteils in nicht zugänglichen Magazinen aufbewahrt werden, ist der LBZ-Katalog das zentrale Suchelement, um unsere Bestände zu recherchieren und zur Ausleihe zu bestellen. Im Anschluss an unsere Bibliotheksführung bieten wir Ihnen daher gerne praktische Rechercheübungen an, mit denen Sie unseren LBZ-Katalog besser kennenlernen können.
2. Zusatzmodule
Sie möchten Ihre Recherchekenntnisse vertiefen oder haben weitergehende Fragen? Gerne stellen wir Ihnen ein passgenaues Angebot für eine Schulung zusammen.
Einführung in Lernangebote für das Abitur
Die Bibliotheken des Landesbibliothekszentrums verfügen über eine ganze Reihe von Lernangeboten für die Abiturvorbereitung, sei es in gedruckter oder elektronischer Form. In diesem Modul zeigen wir Ihnen, wie Sie im LBZ-Katalog gezielt nach solchen Medien suchen können. Wir stellen Ihnen das „Infoportal für Schülerinnen und Schüler“ vor und zeigen Ihnen, was Sie in unserer „Abibar“ finden.
Einführung in ausgewählte Fachdatenbanken
Für viele Fächer und Studienbereiche gibt es spezielle Datenbanken, die eine tiefere Recherche ermöglichen und fachspezifische Informationen bereitstellen. Gerne zeigen wir Ihnen in diesem Modul die zentralen Datenbanken für Ihr Fach. In praktischen Übungen können Sie die Datenbanken kennenlernen und verschiedene Suchmöglichkeiten ausprobieren.
Einführung in allgemeine Recherchestrategien
In diesem Modul zeigen wir Ihnen, wie Sie sich in ein Recherchethema einarbeiten können. Wir helfen Ihnen, relevante Suchbegriffe zu formulieren und sinnvolle Recherchestrategien zu entwickeln. Sie lernen unterschiedliche Medienarten und die zugehörigen Suchinstrumente kennen. Auch das Bewerten der gefundenen Informationen ist Thema dieser Schulung.
Kontakt
E-Mail: Schulungen(at)lbz.rlp.de
LBZ / Rheinische Landesbibliothek
Florian Kalb
Telefon: 0261 91500-140
LBZ / Pfälzische Landesbibliothek
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
LBZ / Bibliotheca Bipontina
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215