Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, OverDrive, E-Book
"OverDrive Rheinland-Pfalz" bietet englischsprachigen E-Book-Thriller zur kostenlosen Ausleihe
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Kundinnen und Kunden von rheinland-pfälzischen Bibliotheken, die am vom Landesbibliothekszentrum koordinierten Verbund "OverDrive Rheinland-Pfalz" teilnehmen, können vom 28. Juni bis 12. Juli die englischsprachige E-Book-Lektüre "The Quiet Girl" kostenfrei ausleihen.
- | Landesbibliothekszentrum, Woche der Medienkompetenz
Woche der Medienkompetenz: Das LBZ ist erstmals dabei: Onleihe, dilibri & Co.: Digitale Medien nutzen – Tipps und Tricks
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Wer sich im Dschungel des „World Wide Web“ zurechtfinden will ohne auf Abwege zu geraten, der braucht gute Wegweiser und Fährtenleser: Mit der 2021 zum zweiten Mal stattfindenden „Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz“ (WMK) will das Bildungsministerium gemeinsam mit dem Pädagogischen Landesinstitut und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz Abhilfe schaffen und den kompetenten Umgang mit digitalen Medien stärken.
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Ausstellung
In Bildern durch Europa: Mit Karl Baedeker durch die Sammlung des Mittelrhein-Museums
© LBZ
WeiterlesenKoblenz. Das Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek und das Mittelrhein-Museum Koblenz feiern den 220. Geburtstag von Karl Baedeker (1801-1859) mit einer gemeinsamen Kabinett-Ausstellung. Aus den Beständen des Museum präsentieren wir selten gezeigte Malereien und Zeichnungen, die in der Zeit zwischen 1837 und 1956 entstanden. Ergänzt werden diese durch historische Baedeker-Ausgaben und einzelne Objekte aus dem Besitz der…
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Pfälzische Landesbibliothek, Nachlass
Schätze der Kirchenmusik: Über 300 Kompositionen an die Pfälzische Landesbibliothek übergeben
© Christa Hirsch-Piepenbrink
WeiterlesenSpeyer. Nachlass von Landeskirchenmusikdirektor Heinz Markus Göttsche kommt nach Speyer. Ein besonderes Geschenk macht die Musikexperten des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) froh: Der Komponist und Kirchenmusiker Gunther Martin Göttsche hat jetzt den umfangreichen Nachlass seines Vaters Professor Heinz Markus Göttsche dem LBZ übergeben.
© Christa Hirsch-Piepenbrink
- | Landesbibliothekszentrum, eKidz, Online-Angebot
Kinder können spielerisch lesen lernen: Interaktive Lese-Lern-App eKidz - kostenfrei mit Ausweis der “Onleihe Rheinland-Pfalz”
© eKidz
WeiterlesenRheinland-Pfalz. In Coronazeiten hat es die Kleinsten hart getroffen: Schule ohne Freunde von zuhause – da fällt das Lernen doppelt schwer. Hier kann die interaktive Lese-Lern-App eKidz.eu helfen. Mit einer besonderen Aufnahmefunktion werden die Kinder spielerisch zum Lesen lernen geführt. Was es dazu braucht? Nur einen Ausweis der Heimatbibliothek oder der „Onleihe Rheinland-Pfalz“, dem vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz…
© eKidz
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de