Pressemitteilungen
- | LBZ, Sammlungen, Bestandserhaltung
Wertvolle Schulbücher des 16. und 18. Jahrhunderts für die Nachwelt gesichert
© Klaus Venus
WeiterlesenSpeyer. Mit Hilfe der Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer konnten zwei Schulbücher aus der historischen Bibliothek des Gymnasiums am Kaiserdom in Speyer restauriert und für die Nachwelt erhalten werden.
© Klaus Venus
- | LBZ Koblenz, Sprachkurs
“Meet’n’Speak” – Menschen treffen und Deutsch lernen
© LBZ
WeiterlesenKoblenz. Der beliebte Sprachtreff „Meet’n’Speak“ wird im Jahr 2025 fortgeführt. Die Termine für das erste Halbjahr stehen fest: 14. Januar bis 01. Juli 2025, jeweils dienstags von 17 bis 18.30 Uhr. Treffpunkt ist das LBZ / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz.
© LBZ
- | LBZ, Podiumsdiskussion
20 Jahre Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz: Veranstaltung in Mainz
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Mit einer Diskussionsveranstaltung in den Räumen der „Öffentlichen Bücherei Anna-Seghers Mainz“ vor zahlreichen geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begeht heute das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz mit Kulturministerin Katharina Binz sein 20-jähriges Bestehen. Zu den Standorten gehören die Rheinische Landesbibliothek in Koblenz, die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer und die Bibliotheca…
- | LBZ Speyer, Ausstellung
Ausstellung „Die schönsten deutschen Bücher 2024“ im LBZ Speyer ab dem 9. Dezember
© Stiftung Buchkunst
WeiterlesenSpeyer. Buchkunst hautnah und zum Anfassen: Das Landesbibliothekszentrum /Pfälzische Landesbibliothek in Speyer präsentiert von Montag, 9. Dezember 2024 bis Samstag, 18. Januar 2025 die aktuellen Sieger des Wettbewerbs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ 2024 der Stiftung Buchkunst in einer Ausstellung.
© Stiftung Buchkunst
- | LBZ, Dezembergeschichten, Adventskalender
Start der weihnachtlichen Vorleseaktionen mit Kulturministerin Katharina Binz
© Illustration: Ulrike Sauerhöfer
WeiterlesenRheinland-Pfalz/Hermeskeil. Vorlesen und mit Geschichten Freude schenken – die landesweiten Vorleseaktionen „Dezembergeschichten“ und „Adventskalender“ starten am heutigen 2. Dezember 2024. Sie verzaubern in den nächsten Wochen rund 100.000 Kinder in Rheinland-Pfalz mit Geschichten für die Vorweihnachtszeit.
© Illustration: Ulrike Sauerhöfer
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de