Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Koblenzer Wochen der Demokratie
“theater am werk” zu Gast in der Rheinischen Landesbibliothek: Für die Liebe und gegen den Krieg
© Theater am Werk
WeiterlesenKoblenz. Wir haben Afghanistan vor Augen, sehen die Bilder aus dem Tschad, vom Gaza-Streifen oder aus Syrien - auch in der modernen Welt bleibt der Krieg schrecklich präsent. Mit einer Textcollage untermalt von Musik geht das „taw – theater am werk“ das Thema szenisch an. Der Titel: „Was ist die Welt: Leben – Liebe – Krieg“.
© Theater am Werk
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Medienrückgabebox
Neuer Service der Bibliotheca Bipontina: Medienrückgabe in Zukunft rund um die Uhr
© LBZ / Reichenbächer
WeiterlesenZweibrücken. Wer in Zukunft in Zweibrücken Bücher, Fachzeitschriften oder andere Medien nach der Ausleihe beim Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina (LBZ) zurückbringen will, braucht nicht mehr auf die Öffnungszeiten zu achten: Mit der neuen Medienrückgabebox ist das ab sofort rund um die Uhr möglich.
© LBZ / Reichenbächer
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Spende
Erlöse aus Bücherbasar für Bibliotheken im Ahrtal gespendet – LBZ hilft von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bibliotheken
© LBZ / Weihofen
WeiterlesenKoblenz / Kreis Ahrweiler. Am 27. und 28. August 2021 fand im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek der traditionelle und beliebte Bücherbasar statt. Die Erlöse wurden einem guten Zweck zugeführt: Die Hälfte der Einnahmen ging an das Spendenkonto des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) zugunsten der von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bibliotheken.
© LBZ / Weihofen
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Kurs
Kooperation der Bibliotheca Bipontina mit der VHS Zweibrücken: Ein Blick hinter die Kulissen und ausgewählte Schätze des historischen Buchbestandes
© LBZ / Bernhardt
WeiterlesenZweibrücken. Sie haben Interesse an Geschichte und interessieren sich vielleicht auch für die Vergangenheit ihrer Stadt und Region? Wer einmal originale, Jahrhunderte alte Handschriften, Drucke, Inkunabeln oder Karten sehen will, sollte sich anmelden.
© LBZ / Bernhardt
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek Koblenz, Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Wieder normale Öffnungszeiten in den LBZ-Bibliotheken in Koblenz und Speyer ab 7. September
© LBZ
WeiterlesenKoblenz/Neustadt a.d.Weinstr./Speyer/Zweibrücken. Eine gute Nachricht für alle, die einen ruhigen und angenehmen Arbeits- und Lernort mit WLAN-Anschluss suchen: Die LBZ-Bibliotheken in Koblenz und Speyer öffnen ab Dienstag, den 7. September zu ihren ursprünglichen Öffnungszeiten – erstmalig in diesem Jahr.
© LBZ
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de