Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Ausstellung
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Landesweite Ausstellung für Rheinland-Pfalz ab dem 9. September in Zweibrücken zu sehen
© Stadtmuseum Zweibrücken
WeiterlesenZweibrücken. Als landesweit erste Institution zeigt das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) an seinen Standorten die Wanderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben – Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“. Nachdem sie erfolgreich in der Rheinischen Landesbibliothek in Koblenz gezeigt wurde, wird sie jetzt durch das LBZ / Bibliotheca Bipontina und das Helmholtz-Gymnasiums im Foyer des Helmholtz-Gymnasiums in…
© Stadtmuseum Zweibrücken
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Vortrag
Vom “Gerechten Krieg” zum “Gerechten Frieden”? LBZ nimmt an “Koblenzer Wochen der Demokratie” teil: Vortrag von Thomas R. Elßner
WeiterlesenKoblenz. Eine interessante Diskussion beleuchtet Prof. Dr. Thomas Elßner in seinem Vortrag „Vom Gerechten Krieg zum Gerechten Frieden“ am Mittwoch, 8. September im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek (LBZ) in Koblenz. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Koblenzer Wochen der Demokratie“ in Kooperation mit dem Katholischen Militärbischofsamt Berlin und der Partnerschaft für Demokratie Koblenz statt.
- | Landesbibliothekszentrum, Onleihe, eKidz
Die neue Wunderwelt des Lesens: Spannende Geschichten für Erstklässler mit der Lese-Lern-App eKidz
© LBZ
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Ein einschneidendes Erlebnis: Wenn sich nächste Woche für viele tausend Mädchen und Jungen zum ersten Mal die Schultore öffnen ist alles neu – viele spannende Eindrücke strömen auf die Kinder ein. Eine ganz entscheidende Herausforderung: Das Lesen lernen. Hier wollen die Bibliotheken des „Onleihe Rheinland-Pfalz“-Verbundes mit einem zusätzlichen Angebot, der Lese-Lern-App eKidz, mit kindgerechten Geschichten…
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Bücherbasar
Bestseller zum Kilopreis: “Darf´s ein bisschen mehr sein?”. Viel Lesestoff für kleines Geld: Großer Bücherbasar in der Rheinischen Landesbibliothek
WeiterlesenKoblenz. Wer in der kommenden Woche am Freitag, 27. August oder Samstag, 28. August zum traditionellen Bücherbasar ins Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek (LBZ) nach Koblenz kommt, wird vielleicht glauben auf dem Wochenmarkt zu sein: Denn in Koblenz gibt`s dann Bestseller zum Kilopreis. Frei nach dem Motto: „Darf´s ein bisschen mehr sein?“ können unsere Bücher zu einem Preis von 2 Euro pro angefangenem Kilo erworben…
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Vortrag
Vortrag von Nora Leis: Vierbeiner standen in Zweibrücken immer im Mittelpunkt "Von Pferden und Büchern"
© LBZ
WeiterlesenZweibrücken. Ob als treuer Weggefährte, teures Kriegsgerät der Ritter ohne Furcht und Tadel, oder hochgeschätztes Haus- und Arbeitstier – über Jahrtausende war das Pferd aus dem Alltag der Menschen fast überall auf der Welt nicht wegzudenken. Kein Wunder also, dass es in Zweibrücken, der Stadt mit einer langen Pferdetradition, eine umfangreiche Büchersammlung der Fürsten von Pfalz-Zweibrücken im Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca…
© LBZ
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de