Pressemitteilungen
- | LBZ Koblenz, Vortrag, Lernberatung
Wenn Weihnachten & Co. ganz plötzlich kommen: Vortrag über "Aufschieberitis" im LBZ Koblenz am 13. November, 18 Uhr

© Sutterstock / Roman Samborsky bearb. LBZ
WeiterlesenKoblenz. Viele Menschen kennen das: Plötzlich und völlig überraschend steht Weihnachten vor der Tür. Oder eine Klausur steht an. Oder ein sonstiges wichtiges Ereignis. Dabei hat man sich geschworen, rechtzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen. Über die Hintergründe für das Aufschieben von Aufgaben informiert Dr. Matthias Frank Rudolph (Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) am Donnerstag, den 13. November 2025, 18…

© Sutterstock / Roman Samborsky bearb. LBZ
- | Kulturministerium stärkt Bibliothekswesen in Rheinland-Pfalz
40.000 Euro für die Geschäftsstelle des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.V.

© LBZ
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Das Kulturministerium unterstützt die Arbeit des Landesverbands Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) mit 40.000 Euro. Die Mittel dienen der Finanzierung einer Assistenzkraft für die Geschäftsstelle des Verbands in Neustadt an der Weinstraße.

© LBZ
- | LBZ Speyer, neues Angebot ab 10. November 2025
Neu ab 10. November im LBZ Speyer: "Lernpause mit Pfötchen" - Begleithund "Jacky" hilft bei Lernstress

© Gabriele Nicklis
WeiterlesenSpeyer. Schule, Studium und Referendariat sind oft stressig und herausfordernd, vor allem bei der Prüfungsvorbereitung. Für diese Phasen bietet das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer nun Hilfe an: Vom 10. November 2025 bis 23. März 2026 können Lernende zusammen mit dem pädagogischen Begleithund „Jacky“ eine erholsame Lernpause einlegen und sich neu motivieren.

© Gabriele Nicklis
- | LBZ Koblenz, Lesung mit Musik, Koblenzer Wochen der Demokratie
"Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein" - Lyriklesung zum Thema Exil am 7. November, 19 Uhr im LBZ Koblenz in Kooperation mit taw - theater am werk Koblenz

© Fotos: Dorna Safaian, Collage: LBZ
WeiterlesenKoblenz. Eine Lyriklesung mit besonderem Akzent erwartet das Publikum am 7. November 2025, um 19 Uhr im LBZ / Rheinische Landesbibliothek. Der iranische Maler, Bildhauer und Dichter Ali Akbar Safaian widmet sich in seinem zweisprachigen Gedichtband „Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein“ dem Thema Exil in einer filigranen wie auch bildmächtigen Sprache. Präsentiert wird die musikalisch begleitete Lesung im Rahmen der Koblenzer…

© Fotos: Dorna Safaian, Collage: LBZ
- | LBZ, Kulturgut schützen
Kulturgutkataster für Rheinland-Pfalz geht an den Start - Konsequenz aus der Ahrtalflut: Kulturgut besser schützen

© BKS-Portal.rlp / LfBK
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Der Satz „Man kann nur schützen, was man kennt“ trifft auch auf das Kulturgut in Rheinland-Pfalz zu. Vor allem im Katastrophenfall drohen kulturelle Güter beschädigt oder sogar unwiederbringlich zerstört zu werden, wenn sie nicht rechtzeitig gefunden und fachgerecht geborgen werden. Damit im Notfall adäquat gehandelt werden kann, dafür setzen sich landesweit Archive, Bibliotheken, Museen und der Katastrophenschutz ein:…

© BKS-Portal.rlp / LfBK
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de