Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Pfälzische Landesbibliothek, Ausstellungseröffnung
Der „Reformkatholik“ Luther bleibt im Gespräch. Ausstellungseröffnung am 20. Februar im LBZ in Speyer.
© h & d zielske
WeiterlesenNach Stationen in der Eifel, Koblenz und Berlin: Das Landesbibliothekszentrum und die Benediktinerabtei Maria Laach präsentieren ihre erfolgreiche Luther-Ausstellung jetzt in Speyer
© h & d zielske
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinland-Pfalz, E-Paper
Zeitung jetzt auch digital. E-Paper aus Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum einsehbar
© LBZ / Bernhardt
WeiterlesenDer Auftritt der rheinland-pfälzischen Tageszeitungen im Netz ist ab sofort auch für die Nutzer des LBZ verfügbar: Neben den klassischen Druckausgaben sind sämtliche E-Paper der heimischen Ausgaben (im PDF-Format) in den drei LBZ-Standorten Koblenz, Speyer und Zweibrücken einsehbar.
© LBZ / Bernhardt
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Digitaler Stammtisch
22. Februar 2018: „Smartphone-Kauf – Die Qual der Wahl?” Online-Veranstaltung in Koblenz
© pixabay / geralt
WeiterlesenDigitale Stammtische als Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz. Anmeldung bis 19. Februar möglich.
© pixabay / geralt
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Digitaler Stammtisch
„Digitale Stammtische“ als Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren in Koblenz
© pixabay / geralt
WeiterlesenIn Koblenz bieten das MedienKompetenzNetzwerk und das LBZ / Rheinische Landesbibliothek gemeinsam seit mehr als einem Jahr „Digitale Stammtische“ an. Für das erste Halbjahr 2018 sind vier Termine geplant.
© pixabay / geralt
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Rezitationsabend
„Lyrische Nachklänge“: Von der Geschichte der Dichtkunst. Rezitationsabend am 1. Februar im LBZ / Bibliotheca Bipontina
© By UnknownWolfgangRieger [Public domain], via Wikimedia Commons
WeiterlesenDie Geschichte der Dichtkunst vom Altertum bis in die frühe Neuzeit unter dem Titel „Lyrische Nachklänge“ steht im Mittelpunkt eines Rezitationsabends von Anita Bischoff am Donnerstag, 1. Februar um 19.30 Uhr im LBZ / Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken.
© By UnknownWolfgangRieger [Public domain], via Wikimedia Commons
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de