Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinland-Pfälzische Bibliographie, Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
Die rheinland-pfälzische Literatur in der Tasche
WeiterlesenLandesbibliothekszentrum (LBZ) erweitert digitales Angebot: Rheinland-Pfälzische Bibliographie (RPB) und Rheinland-Pfälzische Personendatenbank (RPPD) jetzt auch auf Smartphone und Tablet. Wer mehr über Land und Leute wissen will, kann ab sofort die mobilen Dienste des LBZ nutzen: Die RPB und die RPPD sind jetzt auch auf Handy oder Tablet nutzbar.
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Buchvorstellung, Koblenzer Wochen der Demokratie
7. Juni „Hanns Maria Lux und die Nazis“: Buchvorstellung von Dr. Walter Karbach
© Stadtarchiv Koblenz FA 1-24 Lux / Bearbeitung LBZ
WeiterlesenLBZ / Rheinische Landesbibliothek ist bei den erstmals veranstalteten Koblenzer Wochen der Demokratie dabei. „Wozu Demokratie?“ Das ist die Frage, um die es sich bei den ersten Koblenzer Wochen der Demokratie vom 25. Mai bis 15. Juni dreht.
© Stadtarchiv Koblenz FA 1-24 Lux / Bearbeitung LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Vortrag
17. Mai: „Krieg über Gräbern“ Vortrag von Prof. Dr. Schmid im LBZ Koblenz
© Prof. Dr. Wolfgang Schmid nda
WeiterlesenBismarcks Kampf gegen die Katholische Kirche - Wie der „Kulturkampf“ auch im Raum Koblenz geführt wurde: Vortrag in der Rheinischen Landesbibliothek.
© Prof. Dr. Wolfgang Schmid nda
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Digitaler Stammtisch
8. Mai: Digitaler Stammtisch – Datenschutz im Internet: Selbstbestimmen, was mit persönlichen Daten geschieht?
WeiterlesenDigitale Stammtische als Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren am 8. Mai von 10.30 bis 12.30 Uhr im LBZ in Koblenz. Beim Einkauf im Internet, beim Installieren von Apps oder bei der Nutzung von Onlinediensten - überall fallen viele persönliche Daten an. Doch die Nutzerin oder der Nutzer weiß nicht in allen Fällen, was mit den Daten geschieht, wozu sie gespeichert oder an wen sie weitergegeben werden.
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Ausstellungseröffnung
3. Mai Ausstellungseröffnung: „Gutenbergs Spielplatz – Schüler/innen des Hofenfels-Gymnasiums präsentieren Buchobjekte” in Zweibrücken
© LBZ
WeiterlesenSchülerinnen des Hofenfels-Gymnasiums präsentieren Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem LBZ / Bibliotheca Bipontina.
© LBZ
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de