Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Pfälzische Landesbibliothek, Vortrag
Liselotte von der Pfalz und ihr homosexueller Gatte. Vortrag am 6. März im LBZ in Speyer
© LBZ
WeiterlesenDr. Christian Könne wirft am Beispiel der Korrespondenz der Herzogin Liselotte von der Pfalz einen Blick auf Ehe und Familie sowie Körper und Staat im Barock. Beginn: 19 Uhr.
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Griechischkurs
Ab 28. Februar: Einführungskurs Alt-Griechisch in der Bibliotheca Bipontina
© LBZ
WeiterlesenIn den Räumen des Helmholtz-Gymnasiums und in enger Zusammenarbeit mit dem LBZ / Bibliotheca Bipontina wird ab 28. Februar ein Einführungskurs in die Sprache Homers, Platons und des Neuen Testamentes angeboten.
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Onleihe, E-Learning
Onleihe Rheinland-Pfalz unterstützt lebenslanges Lernen
WeiterlesenBerufliche und private Weiterbildung wird immer wichtiger. Wer heute im Job weiterkommen will, sollte immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sein: Die Onleihe Rheinland-Pfalz bietet deshalb jetzt für Interessierte auch Online-Kurse für die berufliche und private Weiterbildung an. Sie ergänzen die bereits vorhandenen vielfältigen Möglichkeiten der Ausleihe von E-Medien.
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Ausstellungseröffnung
„Thomas Nast – aktuell damals wie heute“ Ausstellungseröffnung am 22. Februar in Zweibrücken.
© dilibri / http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0128-1-60831
WeiterlesenMit spitzer Feder gegen Sklaverei und Ungerechtigkeit. Ausstellung vom 22. Februar bis 20. April im LBZ / Bibliotheca Bipontina.
© dilibri / http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0128-1-60831
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Vortrag
Wer waren meine Vorfahren? Vortrag von Markus Weidenbach am 22. Februar im LBZ in Koblenz
© Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.
WeiterlesenIn seiner Einführung gibt Markus Weidenbach – bekannt aus der WDR-Reihe „Vorfahren gesucht“ – in der Rheinischen Landesbibliothek einen Einblick in die spannende Welt der Familienforschung.
© Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V.
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de