Suche

  1. Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2019
    Umfang: 52 Seiten
    Verfügbarkeit: siehe Beschreibung
    Kurzinfo: In diesem Methodenheft sind beispielhaft 17 Konzepte zusammengefasst, mit denen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 3 – 16 Jahren zur Leseförderung und zur Medienbildung durchgeführt werden können. Der pädagogische Ansatz legt besonderen Wert auf den spielerischen und kreativen Umgang mit den neuen Medien: Die Vermittlung von Wissen und Medienkompetenz soll vor allem auch Spaß machen!

  2. Typ: Faltblatt
    Erscheinungsjahr: 2019
    Umfang: 2 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Der Flyer "Unsere Angebote für Schulen" gibt einen Überblick über die Angebote des Landesbibliothekszentrums speziell für Schulen.

  3. Bildungspartner Bibliothek

    Systematische Zusammenarbeit durch Kooperationsverträge

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2018
    Umfang: 44 Seiten
    Verfügbarkeit: siehe Beschreibung
    Kurzinfo: Mit der Initiative „Bildungspartner Bibliothek“ möchte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) in Kooperation mit den Bibliotheken, Schulen und Kitas im Land diese Situation verbessern.

  4. Herbert Holzing - Illustrationen

    Ausstellung in der Rheinischen Landesbibliothek vom 30. November 2002 bis 18. Januar 2003

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2002
    Umfang: 32 Seiten
    Verfügbarkeit: siehe Beschreibung
    Kurzinfo: Die Rheinische Landesbibliothek freut sich, mit dieser Ausstellung die Erinnerung an einen heimischen Künstler wach halten zu können, der sich nicht zu gut war, "auch und gerade für Kinder zu arbeiten".

  5. LIES, Nr. 34 - 2018

    Lernen Informieren Erleben in der Schulbibliothek

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2018
    Umfang: 40 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Schwerpunktthema: Fundamente - Standards für die Schulbibliothek

  6. Aller Gewächs der Bäumen/ Stauden und Kräutern

    Schriftenreihe des Landesbibliothekszentrums Band 16

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2018
    Umfang: 84 Seiten
    Verfügbarkeit: siehe Beschreibung
    Kurzinfo: Der Katalog stellt 32 Pflanzenbücher aus dem Bestand der Pfälzischen Landesbibliothek sowie der Bibliothek des Gymnasiums am Kaiserdom in Speyer aus fünf Jahrhunderten vor. Die Ausstellung wird anlässlich des 150jährigen Bestehens der Kreisgruppe Speyer der POLLICHIA – Verein für Naturforschung und Landespflege e.V. gezeigt, die am 30. Dezember 1868 gegründet wurde.

  7. Gott, Schöpfer Himmels und der Erden

    Die Tradition der Schöpfungsdarstellung bei Martin Luther -Beispiele aus der Bibliotheca Bipontina

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2017
    Umfang: 40 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Die Broschüre „Gott, Schöpfer Himmels und der Erden” ist anlässlich der Ausstellung vom 24. August bist 17. November 2017 in der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken erschienen. Die Tradition der Schöfpungsdarstellung bei Martin Luther wird anhand von Beispielen aus der Bibliotheca Bipontina gezeigt.

  8. Das Stolzenfels-Album von Caspar Scheuren

    Schriften der Rheinischen Landesbibliothek 3

    Typ: Sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2003
    Umfang: 64 Seiten
    Verfügbarkeit: siehe Beschreibung
    Kurzinfo: Katalog zur Ausstellung des Stolzenfels-Albums in der Rheinischen Landesbibliothek, 27.09.2003 - 29.11.2003

Informationen zur Zeitschrift "bibliotheken heute"

  • Kontakt 
  • Redaktionsschluss 
  • Hinweise für das Einreichen von Beiträgen 
  • Media-Daten und Anzeigenpreise

Virtuelle Ausstellungskataloge

Die digitale Präsentation von Exponaten erlaubt einen Blick auf die historischen und mitunter äußerst empfindlichen Objekte. Durchblättern Sie die digitalisierten Werke, von denen in der Ausstellung selbst jeweils nur eine aufgeschlagene Seite gezeigt werden kann. Hier finden Sie die Virtuellen Ausstellungskataloge.

Mediathek

Hier finden Sie Audio- und Videodateien.

LBZ-Newsletter

Datenschutzhinweis und weitere Informationen zum Newsletter.

Um den Newsletter zu abonnieren oder abzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an Newsletter(at)lbz.rlp.de