Typ:
Broschüre
Erscheinungsjahr:
2020
Umfang:
68
Seiten
Verfügbarkeit:
nur Download
Kurzinfo:
Titelthemen von Heft 3/2020: Bücherei³ Bingen: Eröffnung der Stadtbücherei in neuen Räumen; LESESOMMER 2020 – trotz Corona erfolgreich durchgeführt; Musikbibliotheken in Rheinland-Pfalz
Suche
-
-
LIES, Nr. 37 - 2020
Lernen Informieren Erleben in der Schulbibliothek
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 44 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Schwerpunktthema: Lesen und Vorlesen in der Schulbibliothek.
-
LIES, Nr. 36 - 2020
Lernen Informieren Erleben in der Schulbibliothek
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 44 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Schwerpunktthema: 4. Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz am 18. September 2019
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 68 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Titelthemen von Heft 1-2/2020 sind: Bibliotheken in Rheinland-Pfalz trotzen der Corona-Krise; Der LESESOMMER Rheinland-Pfalz ist eröffnet - Start mit Minister Konrad Wolf in Sprendlingen-Gensingen und "Der Lernort hat Zukunft - analog und digital" - Staatssekretär Dennis Alt im Interview.
-
Schriftliches Kulturgut schützen!
Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 24 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Noch vor wenigen Jahren waren die Kulturinstitutionen im Land, die schriftliches Kulturgut bewahren, auf sich allein gestellt. Die eigenen Ressourcen reichten nicht für ein umfängliches Handeln zur Bewahrung des Kulturgutes. Die Broschüre will zeigen, welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, worauf zu achten ist – also auch fachliche Informationen vermitteln – und die Angebote der LBE vorstellen.
-
Typ: Faltblatt
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 2 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Der Flyer "Unsere Angebote für Kitas" gibt einen Überblick über die Angebote des Landesbibliothekszentrums speziell für Kindergärten und Kindertageseinrichtungen.
-
Clemens Brentanos Heimaten. Zwischen unbehaustem Leben und der Suche nach einem festen Ort
Schriftenreihe des Landesbibliothekszentrums Band 17
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 96 Seiten
Verfügbarkeit: siehe Beschreibung
Kurzinfo: Der 1778 in Ehrenbreitstein geborene Schriftsteller Clemens Brentano lebte an vielen verschiedenen Orten. Der Katalog stellt eine Topographie des Lebens von Clemens Brentano auf der Grundlage seiner Lebensorte und seiner Briefe vor.
-
BiblioVino
Eine kurze Einführung
Typ: Faltblatt
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 2 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: BiblioVino ist eine Bibliografie, die Literatur zum Thema Geschichte und Kultur des Weines mit Schwerpunkt Deutschland erfasst und über 36.000 Titel enthält. Der Flyer informiert, wie die BiblioVino genutzt werden kann.
-
Typ: Faltblatt
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 2 Seiten
Verfügbarkeit: nur Download
Kurzinfo: Der Flyer "Angebote der Ergänzungsbücherei" bietet eine Übersicht über die Angebote der Landesbüchereistelle.
-
Typ: Broschüre
Erscheinungsjahr: 2019
Umfang: 52 Seiten
Verfügbarkeit: siehe Beschreibung
Kurzinfo: In diesem Methodenheft sind beispielhaft 17 Konzepte zusammengefasst, mit denen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche von 3 – 16 Jahren zur Leseförderung und zur Medienbildung durchgeführt werden können. Der pädagogische Ansatz legt besonderen Wert auf den spielerischen und kreativen Umgang mit den neuen Medien: Die Vermittlung von Wissen und Medienkompetenz soll vor allem auch Spaß machen!
Informationen zur Zeitschrift "bibliotheken heute"
- Kontakt
- Redaktionsschluss
- Hinweise für das Einreichen von Beiträgen
- Media-Daten und Anzeigenpreise
Virtuelle Ausstellungskataloge
Die digitale Präsentation von Exponaten erlaubt einen Blick auf die historischen und mitunter äußerst empfindlichen Objekte. Durchblättern Sie die digitalisierten Werke, von denen in der Ausstellung selbst jeweils nur eine aufgeschlagene Seite gezeigt werden kann. Hier finden Sie die Virtuellen Ausstellungskataloge.
Mediathek
Hier finden Sie Audio- und Videodateien.
LBZ-Newsletter
Datenschutzhinweis und weitere Informationen zum Newsletter.
Um den Newsletter zu abonnieren oder abzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail an Newsletter(at)lbz.rlp.de