Pressemitteilungen
- | LBZ Koblenz, Lesung
“Wir lachten oft und gern”: Lesung mit Buchautor Harald Orth im LBZ Koblenz am 8. November
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Das tragische Schicksal eines jüdischen Mädchens aus Koblenz während der NS-Diktatur steht im Mittelpunkt einer Lesung des Autors Harald Orth, der sein Buch „Wir lachten oft und gern“ am Freitag, 8. November 2024 um 18 Uhr im LBZ / Rheinische Landesbibliothek vorstellt. Walter Oswald-Wambach begleitet den Vortrag mit Klezmer-Musik auf der Klarinette.
- | LBZ Koblenz, Öffnungszeiten
Längere Öffnungszeiten am Samstag: Verbesserter Service im LBZ / Rheinische Landesbibliothek ab 9. November
© Gauls bearb. LBZ
WeiterlesenKoblenz. Besucherinnen und Besucher des LBZ / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz haben am Wochenende in Zukunft mehr Zeit, um im LBZ zu arbeiten oder Medien auszuleihen: Ab kommenden Samstag, 9. November 2024 wird die Rheinische Landesbibliothek wie unter der Woche bis 19 Uhr geöffnet sein. Damit gelten ab jetzt von Montag bis Samstag dieselben Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 19 Uhr.
© Gauls bearb. LBZ
- | LBZ, Sammlungen
Als die Preußen Koblenz zum Bollwerk ausbauten: LBZ / Rheinische Landesbibliothek erwirbt historische Festungspläne
© LBZ
WeiterlesenKoblenz. Die Nutzerinnen und Nutzer des LBZ / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz können sich auf ein neues Highlight freuen: Den Expertinnen und Experten gelang der Erwerb einer umfangreichen Sammlung historischer Festungspläne von Koblenz aus dem 19. Jahrhundert in Kopenhagen. Diese Pläne ergänzen den schon vorhandenen Bestand und sind eine wertvolle Quelle für die regionalhistorische Forschung.
© LBZ
- | LBZ Koblenz, Lernpause
“Auf die Pfoten: Fertig – Los!” Unser pädagogischer Begleithund ist im LBZ Koblenz wieder im Einsatz: Das Projekt “Lernpause” startet erneut im November.
© LBZ
WeiterlesenKoblenz: „Little Joe“ kann es kaum erwarten: Ab dem 7. November wartet unser pädagogischer Begleithund im LBZ / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz wieder auf stressgeplagte Studentinnen und Studenten. In zwanzigminütigen Lernpausen mit dem ausgebildeten Vierbeiner können Interessentinnen und Interessenten die Zeit nutzen, ihre Gedanken zu ordnen und neue Energie und Motivation für die nächste Lerneinheit zu schöpfen.
© LBZ
- | LBZ, Landesbüchereistelle
Aktuelle Buchmesse und Vorlesemonitor 2024: Rheinland-Pfalz fördert Begeisterung fürs Lesen
© Shutterstock bearb. LBZ
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Vor dem Hintergrund der neuesten Trends der Frankfurter Buchmesse und der Ergebnisse des "Vorlesemonitors 2024" der Stiftung Lesen sieht sich das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gut gerüstet, um das Interesse an Büchern und den Lesespaß - gerade bei Eltern und Kindern - zu fördern: Allein bei dem von der Landesbüchereistelle organisierten "Vorlese-Sommer" stieg die Zahl der teilnehmenden Kinder seit dem…
© Shutterstock bearb. LBZ
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de