Pressemitteilungen
- | Lesesommer, Vorlesesommer
Absoluter Rekord – Erstmals über 200.000 Bücher gelesen: Abschluss von "Lesesommer" und "Vorlese-Sommer"
© LBZ/Brauckhoff
WeiterlesenRheinland-Pfalz/Neustadt/Weinstraße. „Lese-Hungeeeer!“ Unter diesem Motto war das kleine grüne Lesesommer-Monster in diesem Sommer im ganzen Land unterwegs. Lesehungrig waren auch die vielen Kinder und Jugendlichen, die in diesem Jahr wieder an den Leseförderaktionen des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz teilnahmen. Die Abschlussveranstaltung mit großer Verlosung fand in Neustadt/Weinstraße statt.
© LBZ/Brauckhoff
- | LBZ Koblenz, Disskussionsrunde
“Que(e)rgelesen”: Populäres Diskussionsformat im LBZ Koblenz geht am Freitag in die achte Runde
© Verlag Piper, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Verlag Blanvalet, Verlag Matthes & Seitz
WeiterlesenKoblenz. Am Freitag, 11. Oktober 2024 startet im LBZ / Rheinische Landesbibliothek zum achten Mal „Que(e)rgelesen“, die Diskussionsrunde zu queerer Literatur in Kooperation mit der Buchhandlung Reuffel. Ab 19 Uhr stehen wieder Diskussionen um spannende Literatur aus dem queeren Spektrum auf dem Programm.
© Verlag Piper, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Verlag Blanvalet, Verlag Matthes & Seitz
- | LBZ Zweibrücken, Vortrag
Vortrag von Dr. Bernhard Bonkhoff im LBZ / Bibliotheca Bipontina am 10. Oktober
© Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Foto: K. Gattner und Bayerische Staatsbibliothek
WeiterlesenZweibrücken. Von Luther zu Calvin: Wie der Zweibrücker Herzog den Landeskatechismus gleich viermal drucken ließ..
Es ist ein einmaliger Fall in der deutschen Kirchengeschichte des 16. Jahrhunderts: Weil Johann I. von Pfalz-Zweibrücken vom entschiedenen Lutheraner zum glühenden Anhänger Calvins geworden war, werden in einem Jahr vier Auflagen eines neuen Landeskatechismus bei drei unterschiedlichen Druckereien gefertigt und unters Volk…
© Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Foto: K. Gattner und Bayerische Staatsbibliothek
- | LBZ Speyer, Ausstellung
Westeuropäische Afrikareisende in der Frühen Neuzeit: Ausstellugseröffnung am 8. Oktober im LBZ in Speyer
© Mungo Park, Reisen im Innern von Afrika auf Veranstaltung der afrikanischen Gesellschaft in den Jahren 1795 bis 1797, Berlin/Hamburg: Haude & Spener, 1800.
WeiterlesenSpeyer. Zwischen 1600 und 1800 beschleunigte sich der Austausch von Wissen durch Übersetzungen. Hierbei spielten naturwissenschaftliche Reiseberichte eine zentrale Rolle. Am Dienstag, den 8. Oktober 2024 um 19 Uhr im Foyer des
LBZ / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer werden Reiseberichte über Afrika in vier Sprachgebieten präsentiert (Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch), begleitet von prächtig gestalteten…
© Mungo Park, Reisen im Innern von Afrika auf Veranstaltung der afrikanischen Gesellschaft in den Jahren 1795 bis 1797, Berlin/Hamburg: Haude & Spener, 1800.
- | LBZ Speyer, Ausstellung
"500 Jahre evangelisches Gesangbuch": Gemeinsame Ausstellung von Kirche und LBZ in Speyer ab 7. Oktober
© Ev. Kirche der Pfalz, BMZ, Feldner-Westphal
WeiterlesenSpeyer. Ein Grund zum Innehalten und zum Feiern für protestantische Christen: Vor 500 Jahren erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Parallel würdigen deshalb die Evangelische Kirche der Pfalz und das LBZ / Pfälzische Landesbibliothek seine Geschichte in aufeinander abgestimmten Ausstellungen vom 7. Oktober bis 28. November 2024 in Speyer.
© Ev. Kirche der Pfalz, BMZ, Feldner-Westphal
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de