Pressemitteilungen
- | LBZ Koblenz, Theaterstück
“Einigkeit und Recht und Freiheit” Ein-Personen-Theaterstück am 26. September im LBZ in Koblenz
© L. Hass
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Er nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die Zeit der 1848er Revolution in Deutschland – Tino Leo ist „Adam von Itzstein“, Freiheitskämpfer der ersten Stunde. Er ist auf der Flucht. Gesucht wegen Hochverrats.
© L. Hass
- | LBZ Koblenz, Vortrag
"Demokratiefrühling": Vortrag von Volker Gallé am 19. September im LBZ in Koblenz
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
WeiterlesenKoblenz. Am 19. September 2024, 19 Uhr lädt das LBZ / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz zu einem Vortrag unter dem Titel "Demokratiefrühling" ein.
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
- | LBZ, LBE, Fortbildung
"Einstretchen”, einfrieren, gefriertrocknen: Wie man Bücher und Akten rettet
© LBZ / Lisa Bott
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Im dritten Jahr hintereinander hat die Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz (LBE) am Mittwoch, den 11. September 2024 im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) in Koblenz eine Notfallübung durchgeführt. Die Übung richtete sich an Archive, Bibliotheken und Museen aus ganz Rheinland-Pfalz, die sich im Rahmen einer Notfallvorsorge fortbilden wollen. Von Trier bis zum Westerwald, von der Mosel bis zur…
© LBZ / Lisa Bott
- | LBZ, Öffnungszeiten
Landesbibliothekszentrum am 19. September geschlossen
© LBZ
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Die Standorte des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) haben wegen einer internen Veranstaltung am Donnerstag, den 19. September 2024 geschlossen.
© LBZ
- | LBZ Koblenz, Ausstellung
"Auf dem Weg zur modernen Demokratie": Neue Ausstellung ab dem 5. September im LBZ in Koblenz
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer, CC BY-NC-SA
WeiterlesenKoblenz. „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“ – so lautet der Titel der neuen Wanderausstellung im LBZ / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz.
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Peter Haag-Kirchner, HMP Speyer, CC BY-NC-SA
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de