Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Lateinkurs
Alte Sprachen und antike Kultur - Lateinkurs ab dem 30. August in Zweibrücken
© pixabay / MIH83
WeiterlesenNach der Sommerpause beginnt der Kurs am Mittwoch um 18.00 Uhr, im Lesesaal des LBZ / Bibliotheca Bipontina. Auch neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
© pixabay / MIH83
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Kooperation, Schule
Kooperation des Hilda-Gymnasiums Koblenz mit dem Landesbibliothekszentrum im zwölften Jahr erfolgreich
© LBZ
WeiterlesenGymnasiasten werden schon früh aufs wissenschaftliche Arbeiten vorbereitet – Praxisübungen statt Frontalunterricht kommen bei Jugendlichen gut an.
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Landesbüchereistelle, Fachkonferenz
Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus? Fachkonferenz am 11. und 12. September 2017 in Koblenz.
© Marco Heyda (Credits)
WeiterlesenRasanter Wandel in Gesellschaft und Technik: Fachkonferenz mit Experten aus dem In- und Ausland im Landesbibliothekszentrum in Koblenz. „Begegnen – Lernen – Entdecken: Bibliothekskonzepte für heute und morgen“ - unter diesem Motto steht die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland in Kooperation mit dem LBZ.
© Marco Heyda (Credits)
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Nachlass, Todestag
50. Todestag: Die utopisch-phantastischen Welten des Hans Heidsieck
© LBZ
WeiterlesenDas Landesbibliothekszentrum in Koblenz erinnert an den großen Schriftsteller. Sein Talent war breit gefächert: Ob utopisch-phantastische Romane, Krimis oder Unterhaltungsliteratur – der aus Koblenz stammende Schriftsteller Hans Heidsieck deckte viele Genres ab.
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Ausstellung, Reformationsjubiläum, Lutherjahr
24. August 2017: Ausstellungseröffnung "Gott, Schöpfer Himmels und der Erden" im LBZ Zweibrücken
© LBZ
WeiterlesenDie Ausstellung eröffnet um 19.30 Uhr im LBZ / Bibliotheca Bipontina, u.a. mit einem Grußwort des Ministers Prof. Dr. Konrad Wolf. In der bis zum 17. November gezeigten Ausstellung werden einmalige historische Exponate zum Reformationsjubiläum präsentiert.
© LBZ
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de