Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Restaurierung, Karten
Wertvolle Rheinlaufkarten für die Zukunft geschützt: Bund und Länder helfen bei Restaurierung historischer Dokumente
© LBZ
WeiterlesenSie sind von fast unschätzbarem Wert für Historiker die sich mit der Geschichte unseres Landes befassen: Die „Rheinlaufkarten” aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, bewahrt in Sammlungen des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) in der Rheinischen Landesbibliothek in Koblenz und in der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer.
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Führung
Amerikanische Politik des 19. Jahrhunderts im Focus: Letzte kostenlose Führung am 19. April durch die Thomas Nast Karikaturenausstellung
© dilibri / http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0128-1-60831
WeiterlesenWegen des großen Erfolges der Ausstellung „Thomas Nast – Aktuell damals wie heute“ im LBZ / Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken wird noch einmal eine kostenlose öffentliche Führung mit dem Kurator der Ausstellung, Hubert Lehmann, am Donnerstag, 19. April um 18 Uhr angeboten.
© dilibri / http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0128-1-60831
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Präsentation
„In zärtlicher Liebe Deine Elisabeth” - „Stets Dein treuer Carl”: Königlicher Briefwechsel in der Rheinischen Landesbibliothek am 19. April
© Fürstlich Wiedisches Archiv
WeiterlesenCarmen Sylva und Carol I.: Präsentation des historischen Schriftwechsels zwischen Elisabeth zu Wied und ihrem Mann Carol I. von Rumänien.
© Fürstlich Wiedisches Archiv
- | Landesbibliothekszentrum, Dilibri, Thematische Sammlung
„Raiffeisen und die Genossenschaftsidee“ jetzt auch im Netz. LBZ im Raiffeisenjahr: Digitalisierungsportal „dilibri“ aktiv
© dilibri
WeiterlesenPünktlich zum Start ins Raiffeisenjahr hat das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) den thematischen Schwerpunkt „Raiffeisen und die Genossenschaftsidee“ im Digitalisierungsportal „dilibri“ frei geschaltet.
© dilibri
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Vortrag
Rätsel um eine Zweibrücker Handschrift: Vortrag am 12. April in der Bibliotheca Bipontina
© LBZ
WeiterlesenWelches Geheimnis verbirgt das „Amatorium"? - Geschichte, Stammbaum und Edition einer Predigthandschrift von 1468 aus dem Zweibrücker Buchbestand.
© LBZ
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de