Die Tierhaltung wird aktuell fachlich und gesellschaftlich intensiv diskutiert. Einerseits trägt sie wesentlich zur Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und zur Pflege vielfältiger Kulturlandschaften bei, andererseits ist sie eine bedeutende Quelle von Treibhausgasemissionen. Nutztiere sind zudem nicht nur Nahrungslieferanten, sondern auch Nahrungskonkurrenten für den Menschen. Vor dem Hintergrund dieser Diskussion verändert sich das Konsumverhalten in Europa – der Verzehr von Fleisch und Milch nimmt ab. Jason Hayer beleuchtet in seinem Vortrag die Fragen, wie viel Tierhaltung unsere Landwirtschaft künftig tatsächlich braucht und welche Konzepte es für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen pflanzlicher und tierischer Produktion gibt. Neben diesen Fragen werden Strategien zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, etwa durch optimierte Fütterung, angepasste Haltungssysteme oder regenerative Anbauweisen der Futtermittel vorgestellt.
Veranstaltung: "We viel Tierhaltung braucht unsere Landwirtschaft?” Vortrag von Dr. Jason Hayer, Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle
Termin: Mittwoch, 26. November 2025, 18 Uhr
Ort: LBZ / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer
Eintritt frei
Hintergrund
In diesem Jahr feiert die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer ihr 150-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 1875, in Zeiten von starkem Bevölkerungswachstum und Mangelernährung bis hin zu Hungersnöten, trugen die Arbeiten der Einrichtung zur Ernährungssicherung der Bevölkerung bei. Damals wie heute steht die Landwirtschaft im Zentrum der Arbeiten der LUFA Speyer. Als Eigenbetrieb des Bezirksverbands Pfalz leistet sie einen Beitrag zu einem wirksamen Umwelt- und Verbraucherschutz in der Land- und Forstwirtschaft.
In Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek und verschiedenen Partnern, präsentiert die Speyerer Traditionseinrichtung im Laufe ihres Jubiläumsjahres einen bunten Strauß an Vorträgen zu spannenden und aktuellen Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz.
