Koblenz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer besuchte am Dienstag, den 29. Juli 2025 das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Koblenz (LBZ). Neben den modernisierten Räumlichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek und der Arbeit des Landesbibliothekszentrums stand das tiergestützte Angebot „Lernpause mit Pfötchen“ des LBZ auf dem Programm, bei dem der pädagogische Begleithund Little Joe Lernende in der Prüfungsphase beim Stressabbau unterstützt. Begleitet wurde der Ministerpräsident bei seinem Besuch von seiner Ehefrau und Hündin Mimi.
Nach einer Begrüßung durch die Leiterin des Landesbibliothekszentrums, Dr. Annette Gerlach, informierte sich Alexander Schweitzer über die positiven Wirkungen von tiergestützter Assistenz beim Lernen und über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Der Ministerpräsident war beeindruckt, wie der pädagogische Begleithund Little Joe durch seine ruhige und freundliche Art eine entspannte Atmosphäre schafft, um bei stressgeplagten Studierenden sowie Abiturientinnen und Abiturienten neue Energien für die weitere Prüfungsvorbereitung freizusetzen.
„Mit diesem Angebot geht das Landesbibliothekszentrum neue Wege,“ so dessen Leiterin Dr. Annette Gerlach. „Wir möchten mit den modernisierten Räumlichkeiten an unserem Standort Koblenz vor allem den Lernort Bibliothek stärken. Beginnend bei einem großen Medien- und Informationsangebot, über eine angenehme Raumatmosphäre bis hin zur technischen Ausstattung der Arbeitsplätze – selbstverständlich inklusive WLAN – ergeben sich vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Damit bieten wir für das Lernen und den Aufenthalt in der Bibliothek die besten Voraussetzungen – für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei zugänglich.“
Hiervon konnte sich Ministerpräsident Schweitzer bei einer Führung durch die komplett erneuerten, 2023 fertiggestellten Räumlichkeiten persönlich überzeugen.
„Bibliotheken sind weit mehr als Orte für Bücher: sie sind Institutionen der Begegnung, der Bildung und der sozialen Teilhabe. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz zeigt auf beeindruckende Weise, wie öffentliche Einrichtungen innovativ, empathisch und niedrigschwellig auf die Bedürfnisse der Menschen reagieren – etwa mit Angeboten wie der ‚Lernpause mit Pfötchen‘. In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen sind solche Räume des Miteinanders und der Chancengerechtigkeit unverzichtbar. Die Landesregierung ist stolz auf das LBZ und wird es auch in Zukunft weiter unterstützen. Denn wir sind überzeugt: Freier Zugang zu Bildung, Kultur und Information ist ein öffentliches Gut, das wir auch für kommende Generationen sichern und stärken müssen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Auch hinterließen die vielfältigen Aufgaben des Landesbibliothekszentrums Eindruck beim Ministerpräsidenten: Neben der Wissens- und Informationsvermittlung für die Bürgerinnen und Bürger, Sammlung historischer und landeskundlicher Werke, Kulturguterhalt durch Bestandserhaltung unterstützt das Landesbibliothekszentrum auch Öffentliche Bibliotheken, Schulen und Kitas mit Medienangeboten, Beratung, und Fördermitteln des Landes. Dazu zählen auch die Förderung der Lesekompetenz und der Medienbildung, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen – wichtige Schlüsselkompetenzen für die persönliche Entwicklung und Teilhabe in der Gesellschaft.