| LBZ Koblenz, Lesung mit Musik, Koblenzer Wochen der Demokratie

"Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein" - Lyriklesung zum Thema Exil am 7. November, 19 Uhr im LBZ Koblenz in Kooperation mit taw - theater am werk Koblenz

Koblenz. Eine Lyriklesung mit besonderem Akzent erwartet das Publikum am 7. November 2025, um 19 Uhr im LBZ / Rheinische Landesbibliothek. Der iranische Maler, Bildhauer und Dichter Ali Akbar Safaian widmet sich in seinem zweisprachigen Gedichtband „Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein“ dem Thema Exil in einer filigranen wie auch bildmächtigen Sprache. Präsentiert wird die musikalisch begleitete Lesung im Rahmen der Koblenzer Wochen der Demokratie durch taw – theater am werk Koblenz.
Lyriker Ali Akbar Safaian liest aus seinem Gedichtband, Dorna Safaian ordnet diese in biografische und politische Hintergründe ein.

Ali Akbar Safaian spürt der Erfahrung von Entwurzelung nach – dem Drang nach Erinnerung, der Zerrissenheit des Exils zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Nostalgie, Widerstandswille und Freiheitsdrang durchziehen die teils surrealen Bildwelten dieser Gedichte. Sie zeugen von tiefer Anteilnahme an der herrschenden Repression und dem Freiheitsstreben der Menschen in seinem Herkunftsland Iran. Einflüsse der klassischen persischen Dichtung prägen Safaians Lyrik – ebenso der bildnerische Blick des Malers und Bildhauers, der sich auch in den Fotografien des Gedichtbandes widerspiegelt.

Ergänzend zur Lesung beleuchtet Kunst- und Medienwissenschaftlerin Dorna Safaian die biografischen und politischen Hintergründe des Buches. Darüber hinaus steht die Bedeutung einzelner Sprachbilder und Fotografien im Mittelpunkt. So erhält das Publikum einen anschaulichen Einblick in die Themen Exil und politische Verfolgung sowie in deren literarische Verarbeitung.

Musikalisch begleitet wird die Lesung auf der Jazzgitarre durch Katrin Zurborg, die künstlerische Leitung liegt bei Walla Heldermann (taw - theater am werk). 

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und in Kooperation mit der Stadt Koblenz.

 

Ali Akbar Safaian ist ein iranischer Maler, Bildhauer und Dichter. Er ist ein bedeutender Vertreter der fantastisch-surrealistischen Strömung der künstlerischen Erneuerungsbewegung der „Iranischen Moderne". Gedichte Safaians wurden 2011 in deutscher Sprache in der Anthologie „Hier ist Iran! Persische Lyrik im deutschsprachigen Raum" (Sujet Verlag) veröffentlicht. Sein Gedichtband „The Violet Lady Dragonfly" (Persisch/ Englisch) erschien im Pejvak Keyvan Verlag. 

Dr. Dorna Safaian ist Autorin, Kunst- und Medienwissenschaftlerin. Safaian befasst sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit u.a. mit Bildpolitik und digitalen Bildwelten. Sie lehrte und forschte an den Universitäten Freiburg und Siegen. Ihre literarischen Arbeiten umfassen Texte für Theater und Lyrik: Ihr Gedichtband „Triptychon" erschien im Gardoon Verlag.

 

Veranstaltung: „Unser Geist wird nicht müde, Mensch zu sein“ – musikalische Lesung mit Ali Akbar Safaian und Dr. Dorna Safaian. 
                          Künstlerische Leitung: Walla Heldermann (taw - theater am werk), musikalische Begleitung: Katrin Zurborg (taw)

Termin: 7. November 2025, 19 Uhr

Ort:  Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek, Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz

Eintritt frei

Teilen

Zurück