| Kulturministerium stärkt Bibliothekswesen in Rheinland-Pfalz

40.000 Euro für die Geschäftsstelle des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.V.

Rheinland-Pfalz. Das Kulturministerium unterstützt die Arbeit des Landesverbands Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) mit 40.000 Euro. Die Mittel dienen der Finanzierung einer Assistenzkraft für die Geschäftsstelle des Verbands in Neustadt an der Weinstraße.

„Bibliotheken sind Orte, an denen Wissen lebendig wird und Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungshintergrund in Kontakt kommen. Sie sind ein wichtiger Teil unserer demokratischen Kultur. Damit das auch in Zukunft so bleibt, leistet der Landesverband im Deutschen Bibliotheksverband e.V. wertvolle Arbeit, um Bibliotheken im Land zu vernetzen und weiterzuentwickeln. Mit der Förderung über 40.000 Euro möchten wir die Geschäftsstelle dabei unterstützen, diese Aufgaben noch besser erfüllen zu können.“, sagt Kulturministerin Katharina Binz.

Zur designierten ehrenamtlichen Geschäftsführerin des Landesverbands Rheinland-Pfalz für die Amtszeit 2026 – 2028 wurde Diplom-Bibliothekarin Claudia Holzmann gewählt. Sie ist zugleich stellvertretende Fachbereichsleiterin im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ). Mit ihrer Wahl folgt sie auf Ute Bahrs, die das Amt zwölf Jahre innehatte und sich nicht erneut zur Wahl stellte. Mit dem Wechsel der Geschäftsführung zieht auch die Geschäftsstelle des Landesverbands von Speyer nach Neustadt an der Weinstraße um.

„Mit Claudia Holzmann übernimmt eine ausgewiesene Expertin für das Bibliothekswesen in Rheinland-Pfalz die Leitung des Landesverbands im Deutschen Bibliotheksverband. Ich gratuliere ihr herzlich zur Wahl und danke zugleich ihrer Vorgängerin Ute Bahrs für ihr langjähriges Engagement und ihren großen Einsatz für die Bibliotheken im Land“, ergänzt Katharina Binz.

Auch Dr. Katrin Rehak-Nitsche, Vorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im dbv und zugleich Landtagsabgeordnete, dankt Ute Bahrs für ihr jahrelanges Engagement und begrüßt Claudia Holzmann als neues Mitglied im Vorstand: „Durch die Unterstützung des Parlaments und des Kulturministeriums können wir im dbv-Landesverband erstmalig eine Geschäftsstelle mit einer Assistenz der Geschäftsführung einrichten, die beim Landesbibliothekszentrum angesiedelt ist. Diese Assistenz wird es der Geschäftsführerin künftig ermöglichen, sich mit unseren Bibliotheken noch stärker für die Bürgerinnen und Bürger zu engagieren und unsere Angebote weiterzuentwickeln. Sarah Höh ist daher zu danken, dass sie sich für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt hat.“

Das Landesbibliothekszentrum begrüßt ebenfalls die Förderung: „Der dbv-Landesverband RLP setzt sich mit großem Engagement für die Interessen und eine intensive Vernetzung unserer Bibliotheken ein“, so Hans-Günter Scheer, stellvertretender Leiter des Landesbibliothekszentrums. „Die vom Kulturministerium bereitgestellten Mittel bilden eine solide Basis für die Arbeit der Geschäftsführung und stärken damit spürbar die Bibliothekslandschaft in Rheinland-Pfalz.“

Hintergrund: 
Der Landesverband Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv-LV RLP) ist der Interessenverband rheinland-pfälzischer Bibliotheken. Er vertritt öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sowie Fachstellen in öffentlicher, kirchlicher und privater Trägerschaft.

Ziel des Landesverbands ist die Förderung des Bibliothekswesens in Rheinland-Pfalz, die Stärkung der Rolle von Bibliotheken in Gesellschaft und Politik sowie die aktive Mitgestaltung bibliothekspolitischer Entwicklungen.

Weitere Informationen: www.bibliotheksverband.de/dbv-landesverband-rheinland-pfalz

Teilen

Zurück