Dezembergeschichten

Vorlesen in der Vorweihnachtszeit für Kita-Kinder

Speziell für die Adventszeit gedacht ist unser großformatiger Kniekalender „Dezembergeschichten“. Der Kalender enthält für jeden Kita-Tag im Dezember ein Kapitel einer spannenden und liebevoll illustrierten Geschichte. Ausmalbilder oder Bastelvorschläge ergänzen die Dezembergeschichten. Außerdem gibt es professionell eingesprochene Hördateien.

Dezembergeschichten 2025

Autorinnen: Mari Bell & Anna Taube
Illustratorin: Karin Kschieschan
Titel: „Schneegestöber“

Inhalt: Schneeflöckchen und Weißröckchen, zwei kleine Schneeflocken schneien aus ihrer dicken Wolke und segeln auf die Erde herunter. Die Aufregung darüber ist ihnen anzumerken. Sie entdecken viele für sie neue Dinge und begleiten die Kinder einer Familie bei ihren unterschiedlichen Aktivitäten in der Advents- und Weihnachtszeit.  So geht es u.a. auf den Weihnachtsmarkt, sie treffen den Nikolaus, sind bei einer Rodelpartie dabei und lernen Tiere des Waldes kennen. 
In diesem Jahr wurden die liebevoll ausgearbeiteten Illustrationen und das Ausmalbild von der Künstlerin Karin Kschieschan aus Bad Dürkheim erstellt. 
Illustriert hat die Geschichten wieder die Neustadter Künstlerin Ulrike Sauerhöfer. Diesmal sind besonders farbenfrohe Bilder entstanden, die die Texte wunderbar ergänzen.

Die Dezembergeschichten erscheinen als Kniebuch im bewährten DIN-A3-Querformat mit Spiralbindung. Die Vorlesenden lesen die Geschichten und die vor ihnen sitzenden Kinder können sich in aller Ruhe auf das Geschehen im Bild konzentrieren und dieses während des Vorlesens betrachten.
Die tägliche Vorlesezeit in der Kita kann durch bekannte Lieder, Gedichte, Reime, Rituale und Klatschspiele ergänzt werden. Freude bereitet den Kindern bestimmt auch, wenn sie die Geschichten nachspielen und so den Figuren und ihren Erlebnissen intensiv nachspüren können.

Diese Geschichte gibt es auch als Hördatei. An jedem Kitatag im Dezember wird ein Kapitel freigeschaltet. Der Link zu den Hördateien geht den Büchereien mit Lieferung der Dezembergeschichten zu. Für die Kinder liegt eine Postkarte mit dem Link zu den Hördateien bei.

Ideen für die Medienbildung:

  • Die Kinder gestalten Bilder zur Geschichte auf dem Tablet oder auf Papier
  • Die Bilder werden mit dem Tablet abfotografiert und zu einer Bildergeschichte zusammengeführt.

Kontakt

Marie-Isabel Brauckhoff
Telefon: 06321 3915-33
E-Mail: Marie-Isabel.Brauckhoff(at)lbz.rlp.de

Elke Eberle
Telefon: 06321 3915-31
E-Mail: Elke.Eberle(at)lbz.rlp.de

Kaufangebot

  • großformatiger Kniekalender
  • Ausmalbilder
  • Bastelvorschläge
  • professionell eingesprochene Hördateien
  • Postkarte mit dem Link zu den Hördateien für die Kinder

Download

Zielgruppen: Öffentliche Bibliotheken und Kitas; für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren

Zugang: 

Diese Seite erreichen Sie auch über die Kurz-URL s.rlp.de/dezembergeschichten