Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Digitale Landeskunde, Dilibri
Digitale Reise in die Vergangenheit: LBZ präsentiert historische Reisetagebücher im Netz
© LBZ / Dilibri
WeiterlesenKoblenz. Verwunschene Burgen und Schlösser, Sagen und Legenden, die Weinberge an seinen Ufern und die vielen historischen Orte und Städte: „Vater Rhein“ hat über Jahrhunderte zahlreiche Besucher und Reisende aus aller Welt begeistert.
© LBZ / Dilibri
- | Landesbibliothekszentrum, Corona, Digitale Angebote
Unterricht und Prüfungen in Coronazeiten: LBZ bietet viele digitale Hilfen für das Abitur und das Lernen zuhause
© pixabay / geralt
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Lockdown an den Schulen im Land, Abiturprüfungen in Krisenzeiten: Vor dem Hintergrund der schwierigen Lernsituation vieler Schülerinnen und Schüler weist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) auf seine vielfältigen digitalen Angebote hin.
© pixabay / geralt
- | Landesbibliothekszentrum, Digitales Angebot, Onleihe
Schule zuhause leichtgemacht - Lesen lernen mit der App eKidz
© LBZ
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Neues digitales Angebot für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren…
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Öffnungszeiten, Weihnachten
“Wir sind für unsere Kunden auch in diesen Zeiten da”. LBZ im Lockdown: Kein Lernen vor Ort, aber Ausleihe und digitaler Service werden weiter angeboten
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) mit der Rheinischen Landesbibliothek in Koblenz, der Pfälzischen Landesbibliothek in Speyer, der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken und den Landesbüchereistellen in Neustadt / Weinstraße und Koblenz sind auch im Lockdown vom 16. Dezember bis 8. Januar für die Kundinnen und Kunden da.
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Neuerwerbung
Landesbibliothekszentrum erwirbt Teile der Bibliothek der berühmten Familie Kirsch-Puricelli
© LBZ
WeiterlesenKoblenz. Sie waren eine der bedeutenden Unternehmerdynastien an Rhein und Nahe und standen über mehr als hundert Jahre in erfolgreicher Konkurrenz zu den Stahl- und Eisenproduzenten im Ruhrgebiet: Die Familie Kirsch-Puricelli und ihre Eisenhütten in Rheinböllen (Rheinböller Hütte) und Stromberg (Stromberger Neuhütte) waren bis ins frühe 20. Jahrhundert für die Mittelrheinregion von großer wirtschaftlicher, kultureller und sozialer…
© LBZ
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de