Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Ausstellungseröffnung
Virtuelle Ausstellungseröffnung "Karneval in der Kultur" mit Dörthe Dutt
WeiterlesenKoblenz. Die Ausstellung "Karneval in der Kultur" des Landesbibliothekszentrums und des Instituts für Germanistik der Universität Koblenz-Landau startet am 10. Februar 2021.
- | Landesbibliothekszentrum, Landeszentrale politische Bildung, FakeNews
“Fake Hunter” sagt Fake-News den Kampf an
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Landesbibliothekszentrum, Landeszentrale für politische Bildung und medien.rlp starten Projekt. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) hat gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) und Medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e.V. der Verbreitung von Falschmeldungen, sogenannten „Fake-News“, mit dem Spiel „Fake-Hunter“ den Kampf angesagt.
- | Landesbibliothekszentrum, Landesstelle Bestandserhaltung
Kulturminister Konrad Wolf: Schriftliches Kulturgut muss bewahrt werden
© Abtei Marienstatt
WeiterlesenKoblenz/Mainz. Positive Bilanz für Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz (LBE). Seit drei Jahren schon koordiniert und unterstützt die LBE in Koblenz den Erhalt und Schutz des schriftlichen Kulturgutes im Land und zieht jetzt eine erste positive Bilanz ihrer Arbeit. Im Jahr 2018 war die Landesstelle durch ein Pilotförderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur initiiert worden.
© Abtei Marienstatt
- | Landesbibliothekszentrum, Onleihe, Jubiläumsquiz
Onleihe Rheinland-Pfalz präsentiert Gewinner der Verlosung aus ganz Rheinland-Pfalz
© LBZ
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Statt großer Party ein Quiz zum 10 jährigen Bestehen: Über 2800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Nutzerzahlen für die Onleihe Rheinland-Pfalz kennen nur einen Weg: Nach oben. Allein 2020 nutzten rund 32.000 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer (Plus 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr) das Angebot und liehen insgesamt über 1,6 Millionen (Plus 23 Prozent) Medien aus.
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Urheberrecht, Verleihregelung, E-Books
Fehlende Verleihregelung für E-Books: LBZ unterstützt Verband bei Forderung an Bundestag nach Änderung im Urheberrecht
WeiterlesenRheinland-Pfalz. LBZ unterzeichnet offenen Brief des Deutschen Bibliotheksverbands an die Abgeordneten des Bundestages. Dieser fordert ein Verleihrecht für E-Books bei der geplanten Änderung des Urheberrechtsgesetzes.
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de