In ihrem Vortrag am Donnerstag, 26. August um 19 Uhr mit dem Titel „Von Pferden und Büchern. Der hippologische Bestand der Bibliotheca Bipontina“ unternimmt Nora Leis den Versuch einer Bestandsaufnahme.
Pferde sind aus unserem Alltag fast gänzlich verschwunden – nur im Sport spielen sie noch eine Rolle in den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung. Dabei ist es gerade einmal 100 Jahre her, dass das Auto dem Ross seine Rolle als Transportmittel streitig machen konnte: Noch um 1925 gab es mehr Pferdekutschen für den Personenverkehr als Kraftfahrzeuge.
Der Vortrag von Nora Leis basiert auf ihrer Examensarbeit, für die sie die Zweibrücker Fürstenbibliothek nach entsprechender Literatur durchforstete. Sie versuchte zu klären,
welche Buchbände und Quellen dort zu finden waren und welches Interesse die Zweibrücker Herrscher beispielsweise an der Reitkunst, der Pferdehaltung oder der Zucht hatten. Garantiert sind ein spannende Reise durch die Historie und ein interessanter Überblick über die hippologischen Schätze der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken.
Zum Vortrag
Ort: Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca, Bleicherstr. 3, 66482 Zweibrücken
Zeit: Donnerstag, 26. August 2021, 19 Uhr
Der Eintritt ist frei
Zur besonderen Beachtung:
Voraussichtlich müssen aufgrund der in der nächsten Woche aktualisierten Corona-Verordnung alle Besucher/innen den Nachweis über eine Corona-Impfung, den Genesenen-Status oder einen aktuellen negativen Corona-Test vorweisen.
Eine Voranmeldung zur Veranstaltung ist notwendig unter Telefon: 06332 16403