Der Klimawandel bedroht durch starke Sonneneinstrahlung und zunehmende Extremwettereignisse wie Hagel und Starkregen unsere Ernten. Zudem konkurrieren Stromerzeugung und landwirtschaftliche Produktion um die Nutzung von Flächen. Agri-Photovoltaik könnte zur Lösung dieser Probleme beitragen: Strom und Nahrungsmittel können damit auf ein und derselben Fläche gewonnen werden und es besteht ein zusätzlicher Witterungsschutz für die Pflanzen.
Greta Ott, eine der Forschenden aus dem Projekt, informiert im LBZ Speyer am 23. April 2025, 18 Uhr, über den heimischen Obstbau und seine Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels. Sie geht der Frage nach, ob Agri-Photovoltaik eine zukunftsfähige Lösung für Obstbauern darstellen kann, um deren Erträge und Einkommen zu sichern. Weitere Informationen
Veranstaltung: „Agri-Photovoltaik – Obstbau in neuem Licht". Vortrag von Greta Ott, Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg
Termin: Mittwoch, 23. April 2025, 18 Uhr
Ort: LBZ / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer
Eintritt frei
Hintergrund
In diesem Jahr feiert die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer ihr 150-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 1875, in Zeiten von starkem Bevölkerungswachstum und Mangelernährung bis hin zu Hungersnöten, trugen die Arbeiten der Einrichtung zur Ernährungssicherung der Bevölkerung bei. Damals wie heute steht die Landwirtschaft im Zentrum der Arbeiten der LUFA Speyer. Als Eigenbetrieb des Bezirksverbands Pfalz leistet sie einen Beitrag zu einem wirksamen Umwelt- und Verbraucherschutz in der Land- und Forstwirtschaft.
In Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek und verschiedenen Partnern, präsentiert die Speyerer Traditionseinrichtung im Laufe ihres Jubiläumsjahres einen bunten Strauß an Vorträgen zu spannenden und aktuellen Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz.
Alle Termine der Vortragsreihe im Landesbibliothekszentrum Speyer