In Rheinland-Pfalz finden wir im Wald von Natur aus auf großer Fläche nährstoffarme Böden, die dadurch einen geringen Schutz gegenüber Säureeinträgen besitzen. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre waren Wälder einer extrem hohen Säurebelastung durch Luftschadstoffe ausgesetzt – allgemein als „Saurer Regen“ bekannt. Trotz Verbesserung der Luftreinhaltung besteht weiterhin eine Belastung durch den Eintrag von Stickstoff und die im Boden gespeicherten Säurealtlasten.
Die trocken-heißen Witterungsextreme der letzten Jahre waren ein zusätzlicher Stresstest für den Wald. Alle heimischen Baumarten zeigen teils deutliche Schäden durch Hitze, Trockenheit oder Schädlingsbefall. Besteht ein Zusammenhang zwischen der größtenteils aus dem Blick der Öffentlichkeit verschwunden Versauerung und den heute zu beobachtenden Waldschäden? Und welche Maßnahmen können helfen, den Zustand unserer Wälder mit Blick auf Pflanzennährstoffe und Säureeintrag zu stabilisieren?
Veranstaltung: "Saurer Regen – Relikt aus der Vergangenheit oder aktuelles Problem für unseren Wald?" Vortrag von Dr. Martin Greve, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 Uhr
Ort: LBZ / Pfälzische Landesbibliothek, Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer
Eintritt frei
Hintergrund
In diesem Jahr feiert die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer ihr 150-jähriges Jubiläum. Gegründet im Jahr 1875, in Zeiten von starkem Bevölkerungswachstum und Mangelernährung bis hin zu Hungersnöten, trugen die Arbeiten der Einrichtung zur Ernährungssicherung der Bevölkerung bei. Damals wie heute steht die Landwirtschaft im Zentrum der Arbeiten der LUFA Speyer. Als Eigenbetrieb des Bezirksverbands Pfalz leistet sie einen Beitrag zu einem wirksamen Umwelt- und Verbraucherschutz in der Land- und Forstwirtschaft.
In Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek und verschiedenen Partnern, präsentiert die Speyerer Traditionseinrichtung im Laufe ihres Jubiläumsjahres einen bunten Strauß an Vorträgen zu spannenden und aktuellen Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz.
Alle Termine der Vortragsreihe im Landesbibliothekszentrum Speyer unter: https://lbz.rlp.de/lbz-bibliotheken/veranstaltungen-und-kurse