| Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Ausstellung

Neue Ausstellung von Studierenden der Universität Saarbrücken in der Bibliotheca Bipontina präsentiert wertvolle Handschrift von 1578

Zweibrücken. Über frühe Entdecker in einem “Fremden Land”. Auch 50 Jahre nach Kolumbus war für die Europäer „America“ eine oft fremde exotische Welt: Der Franzose Jean de Lery, calvinistischer Geistlicher, Schriftsteller und Entdeckungsreisender, besuchte von 1556 bis 1558 Brasilien.
Titelbild zur Ausstellung "Fremdes Land - eine Handschrift erzählt von einer Reise nach Brasilien im 16. Jahrhundert"

Er gilt als einer der wichtigsten frühen Erforscher der  brasilianischen Urbevölkerung. Seine erstmals 1578 von Hans Magnus von Wolframsdorf in Birkenfeld ins Deutsche übersetzte Reisebeschreibung aus der Bibliotheca Bipontina / Landesbibliothekszentrum steht im Mittelpunkt einer hochinteressanten Ausstellung vom 21. Juli bis 16. September 2022 über frühe Entdeckungsreisen in Zweibrücken. Kuratiert und betreut wird die Präsentation von Studierenden der Universität Saarbrücken. Die Eröffnung unter dem Titel „Fremdes Land. Eine Handschrift erzählt von einer Reise nach Brasilien im 16. Jahrhundert“ findet am Donnerstag, 21. Juli um 19 Uhr statt. Die Handschrift wurde jüngst mit Hilfe einer Spende restauriert und kann daher ausgestellt werden.

„HISTORIA oder Beschreibung einer Reyse ins Landt Bresilien, sonsten America genent“ so lautet der Orginaltitel einer unschätzbar historisch wertvollen Quelle über einen Entdecker und seine Erlebnisse in Südamerika. Grund genug im Rahmen der erfolgreichen Kooperation der Bibliotheca Bipontina mit der Universität des Saarlandes eine Ausstellung zu konzipieren. Die vorliegende Übersetzung der Erlebnisse von Lery öffnete den deutschen Leserinnen und Lesern im 16. Jahrhundert die Pforte zu einer neuen unbekannten Welt voller Wunder. Die rund um das Buch von Hans Magnus von Wolframsdorf  arrangierte Präsentation stellt das Werk in den Kontext weiterer Entdeckungsreisen und Reiseberichte. Thematisiert werden inhaltliche Aspekte wie die Reiseroute, die Beschreibung der Tier- und Pflanzenwelt vom Tukan bis zum Tabak sowie die Darstellung der Lebensweise, der Essgewohnheiten und der Sprache der indigenen Bevölkerung aus der Sicht Lerys und diskutiert die Option, den bisher völlig unbekannten deutschen Text zu edieren.

Zur Eröffnung:    
„Fremdes Land. Eine Handschrift erzählt von einer Reise nach Brasilien im 16. Jahrhundert“
Ausstellungseröfffnung unter Mitwirkung von:
Lukas Groß, Sascha Keßler, Alessia Liurno, Nine Miedema, Stephanie Mühlenfeld, Andrea Schindler, Katrin Schuh, Ruth Seifert  

Termin: Donnerstag, 21. Juli 2022, 19 Uhr 
Ort: Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina, Bleicherstraße 3, Zweibrücken 

Um Anmeldung wird gebeten. 
Telefon: 06332 16403 
E-Mail: bipontina@lbz-rlp.de 

Laufzeit der Ausstellung: 21. Juli bis 16. September 2022

Teilen

Zurück