| Landesbibliothekszentrum, Onleihe, eKidz

Die neue Wunderwelt des Lesens: Spannende Geschichten für Erstklässler mit der Lese-Lern-App eKidz

Rheinland-Pfalz. Ein einschneidendes Erlebnis: Wenn sich nächste Woche für viele tausend Mädchen und Jungen zum ersten Mal die Schultore öffnen ist alles neu – viele spannende Eindrücke strömen auf die Kinder ein. Eine ganz entscheidende Herausforderung: Das Lesen lernen. Hier wollen die Bibliotheken des „Onleihe Rheinland-Pfalz“-Verbundes mit einem zusätzlichen Angebot, der Lese-Lern-App eKidz, mit kindgerechten Geschichten und Sachtexten Hilfestellung leisten.
Plakat mit Kinderfiguren
ekidz - Mit Geschichten Lesen lernen

Voraussetzung für den kostenlosen Service: Ein Bibliotheks-oder Onleihe-Ausweis der Heimatbibliothek. Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) fördert dieses Angebot mit Landesmitteln.

Die jungen Erstleserinnen und Erstleser sollen in mehreren Stufen unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrades mit animierten Illustrationen und einer Vorlesefunktion im Karaoke-Format auf spielerische Weise in die Lesewelten eingeführt werden. Dazu gibt es noch eine Aufnahmefunktion sowie Quizfragen zur Überprüfung des Leseverstehens. Alle Texte wurden von professionellen Sprecherinnen und Sprechern eingelesen, basieren auf lehrplan-relevanten Inhalten und bilden den empfohlenen Grundwortschatz ab. Ebenfalls verfügbar sind Texte in den Sprachen Englisch und Spanisch. Die App wurde von Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten sowie Kinderbuchautorinnen und Autoren in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Lesen“ entwickelt. Sie wurde bereits national und international ausgezeichnet.

So kommt man an die App: Die eKidz.eu-App im Google Play Store oder im Apple Store herunterladen. Dann „Anmelden mit Konto einer Bibliothek“ anklicken, die Heimatbibliothek auswählen und mit Nummer und Passwort des Bibliotheks- oder Onleihe-Ausweises anmelden. Nach der erfolgreichen Anmeldung kann eKidz für bis zu zwei Kinder parallel für 14 Tage kostenfrei genutzt werden. Nach Ablauf der Leihfrist wird man automatisch ausgeloggt. Danach kann man sich jedoch erneut anmelden, beziehungsweise sich vormerken lassen. Eine Anleitung zur Nutzung von eKidz gibt es unter: www.onleihe-rlp.de 

Teilen

Zurück