Pressemitteilungen
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Ausstellungsverlängerung
Großer Publikumserfolg: Ausstellung historischer Rheinlaufkarten bis Januar verlängert
© LBZ
WeiterlesenDie Ausstellung „Rheinstrom: Deß berühmmten und herrlichen Flusses eigentliche und warhafftige Beschreibung“, die seit dem 2. November in der Rheinischen Landesbibliothek gezeigt wird, stößt auf so großes Besucherinteresse, dass die Laufzeit bis zum 6. Januar 2018 verlängert wird. So haben Interessierte die Gelegenheit, die Ausstellung in der ruhigen Zeit zwischen den Jahren noch zu besuchen.
© LBZ
- | Landesbibliothekszentrum, Ausstellungseröffnung, Landesvertretung von Rheinland-Pfalz
Luther kommt jetzt nach Berlin
© h & d zielske
WeiterlesenDas Landesbibliothekszentrum und die Benediktinerabtei Maria Laach präsentieren ihre erfolgreiche Ausstellung "Luther in Laach" zur Reformation in der Bundeshauptstadt. In der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin wird die Ausstellung am 14. Dezember 2017 eröffnet.
© h & d zielske
- | Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Vortrag
„Gibraltar am Rhein“ – oder wie US-Soldaten nach Koblenz kamen. Vortrag am 7. Dezember in der Rheinischen Landesbibliothek
© Stadtarchiv Koblenz FA 1-015
WeiterlesenDie große Festung am Fluss muss sie mächtig beeindruckt haben: Als US-Soldaten nach dem 1. Weltkrieg erstmals nach Koblenz kamen, verschickten sie Postkarten in die Heimat, auf denen Ehrenbreitstein als „Gibraltar am Rhein“ tituliert wurde – wohl um die Daheimgebliebenen zum Staunen zu bringen.
© Stadtarchiv Koblenz FA 1-015
- | Landesbibliothekszentrum, Landesbüchereistelle, Onleihe
Onleihe Rheinland-Pfalz wird noch kundenfreundlicher: ab 1. Dezember mehr Medien gleichzeitig und länger ausleihen.
WeiterlesenAuf Wunsch der Nutzer verbessern die rheinland-pfälzischen Bibliotheken jetzt die Nutzungsbedingungen für ihr digitales Angebot: Ab dem 1. Dezember verlängert der Onleihe-Verbund RLP (www.onleihe-rlp.de) die Ausleihzeiten und erlaubt ihren Kunden eine größere Anzahl von Medien gleichzeitig auszuleihen oder vorzumerken.
- | Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Podiumsdiskussion
Die „Causa Wölbing“ – Lehren aus der Geschichte?!
WeiterlesenLandesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina veranstaltet am 11. Januar 2018 große Podiumsdiskussion in Zweibrücken. Welche Rolle haben Bibliotheken als Geschichtsbewahrer und Wissensvermittler in unserer heutigen Demokratie vor dem Hintergrund neuer populistischer Strömungen in Politik und Gesellschaft?
Kontakt Pressestelle
E-Mail: presse(at)lbz.rlp.de
Pressesprecherin:
Sandra Reiss
Telefon: 0261 91500-190
Stellv. Pressesprecher:
Dr. Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006-247
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)lbz.rlp.de
Ansprechpartnerinnen Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Rebecca Anna
Telefon: 0261 91500-215
E-Mail: Rebecca.Anna(at)lbz.rlp.de
Denise Bernhardt
Telefon: 0261 91500-191
E-Mail: Denise.Bernhardt(at)lbz.rlp.de
Regina Sikora
Telefon: 0261 91500-192
E-Mail: Regina.Sikora(at)lbz.rlp.de