| Landesbibliothekszentrum, Buchspende

Schweizer Künstlerin will mit Haus aus Kinderbüchern auf Kinderhospize aufmerksam machen

Rheinland-Pfalz/Koblenz/Wiesbaden. Hilfe für unheilbar kranke Kinder: Landesbibliothekszentrum spendet Bücher für Kunstinstallation „@home“. Dass Bibliotheken auch ausgediente Bücher spenden, kennt man: Aber als „Baumaterial“ für eine Kunstinstallation mitten in einer deutschen Großstadt? 
Haus aus Büchern
Kunstinstallation in Wiesbaden

Eher ungewöhnliche Wege geht die ungarisch-schweizerische crossmediale Künstlerin Piroska Szönye aus Chur, mit ihren Kunstinstallation, wenn sie auf ihr Herzensprojekt aufmerksam machen will: Ein Haus bestückt mit Kinder- und Jugendbüchern steht im Zentrum von Wiesbaden und soll die verantwortungsvolle Arbeit der Kinderhospize in Deutschland, der Schweiz und anderswo ins Blickfeld rücken. Durch Kontakte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) wanderten jetzt fünf Umzugskisten mit ausgesonderten Büchern aus der Landesbüchereistelle für das Projekt in die hessische Landeshauptstadt. 

Piroska Szönye engagiert sich seit Jahren als Botschafterin für die Stiftung Kinderhospiz Schweiz und die Stiftung Inklusion durch Förderung und Betreuung (IFB) Wiesbaden für kranke und behinderte Kinder. Die interaktive Kunstaktion soll die Herzen der Menschen berühren. Das Projekt „@home“ macht nach Wiesbaden in anderen Städten Station, so in Österreich und der Schweiz. 

Das Thema „unheilbar kranke Kinder“ ist schwierig anzusprechen. Das Kunstprojekt von Piroska Szönye “@home“ will hier wachrütteln. Für die Angehörigen ist das Schicksal eines sterbenden Kindes unerträglich, in der Gesellschaft wird die Problematik oft verdrängt. Die Installation @home besteht aus einem kleinen Haus, Fassade und Dach sind eingekleidet mit den gespendeten Kinderbüchern. Das „@home“ macht aufmerksam auf diese Kinder, deren Leben nur eine kurze Reise auf unserer Welt sein wird.  
Die Buchseiten flattern bei jedem Windstoß, die ganze Einkleidung wird bei Wind und Wetter zerfleddern. Und das ist so gewollt.  

Teilen

Zurück