Die Modenschau "Hurra, wir leben noch!", 14. Juli 2022, 18 Uhr (Platz vor dem Landeshauptarchiv Koblenz, Karmeliterstraße 1-3, 56068 Koblenz) ist Bestandteil des umfangreichen Rahmenprogramms, das aus Anlass des Landesjubiläums "75 Jahre Rheinland-Pfalz" in Koblenz präsentiert wird und bietet einen außergewöhnlichen Einblick in die Gründungsjahre des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail: c.goebel(at)landeshauptarchiv.de oder per Telefon: 0261 9129-0
Den Mittelpunkt des Programms zum Landesjubiläum bildet die Ausstellung "Die frühen Jahre am Deutschen Eck - 1946 bis 1956". Sie stellt die Alltagsgeschichte der Menschen in den Fokus, die diese Anfangsjahre des Landes erlebt und geprägt haben.
Sie wurde federführend vom Landeshauptarchiv und vom Landesbibliothekszentrum in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Stadtarchiv Koblenz erarbeitet. Anhand zahlreicher Exponate wird anschaulich gezeigt, wie sich das Leben mit Hunger, Wohnungsnot und zerstörter Infrastruktur, zwischen Trümmern, Besatzung und Wiederaufbau, zwischen Währungsreform und Wirtschaftswunder, gestaltete.
Als Übergangslösung zum Zentrum der Landesgründung ernannt, war Koblenz in den ersten Nachkriegsjahren der Motor der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklung. Der strukturelle Umbruch erfolgte 1951 mit dem Umzug von Landtag und Landesregierung nach Mainz. Mit dem voranschreitenden Wiederaufbau und dem einsetzenden Wirtschaftswunder entstanden ein neues Selbstbewusstsein und die Bereitschaft, der Zukunft des Landes Rheinland-Pfalz eine Chance zu geben.
Die kostenfreie Ausstellung ist montags bis donnerstags von 7:00 bis 16:30 Uhr und freitags von 7:00 bis 14:30 Uhr für Interessierte geöffnet. Während des Ausstellungs-besuchs in der Stresemannstraße 3–5, 56068 Koblenz, ist eine medizinische Maske zu tragen.
Führungen können per E-Mail an c.goebel(at)landeshauptarchiv.de oder koelges(at)lbz-rlp.de vereinbart werden.