| Landesbibliothekszentrum, Bibliotheca Bipontina, Ausstellung

“Das Rosenband” zeigt Bedeutung der Rose durch die Jahrhunderte: Die “Königin der Blumen” steht im Zentrum der Ausstellung in der Bibliotheca Bipontiona

Zweibrücken. Sie diente in früheren Zeiten auch als Nahrungs- und Heilmittel, doch ihre symbolische Bedeutung als die Blume der Liebe und Schönheit hat sich seit über 2000 Jahren manifestiert: Die Rose steht im Zentrum der neuen Ausstellung des Landesbibliothekszentrums / Bibliotheca Bipontina (LBZ) in der „Rosenstadt“ Zweibrücken.

Die Eröffnung findet am Donnerstag, 28. April 2022 um 19 Uhr statt. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des LBZ, Dr. Annette Gerlach, übernimmt Dr. Sigrid Hubert-Reichling die Ausstellungseinführung, gefolgt von der Vorstellung der Rosenallegorie durch Oliver Sandmeyer.

„Das Rosenband“ lautet der Titel der Präsentation und soll zeigen, wie das Thema „Rose“ verschiedene unterschiedliche Bestandssegmente der Bibliotheca Bipontina in der  „Zweibrücker Rosenbibliothek“ verbindet. Gezeigt werden unterschiedlichste Objekte, die sich zeitlich vom 15. bis zum 21. Jahrhundert erstrecken. Als Sammler treten Fürsten, Pädagogen und rosenbegeisterte Bibliophile ebenso auf den Plan, wie der Verein Deutscher Rosenfreunde (1992) und der Verein der Rosenfreunde Zweibrücken. 

In der Ausstellung sind Handschriften, Buchobjekte, gartenarchitektonische Fachliteratur, Rosenkataloge und –periodika, Ratgeberliteratur zur Rosenpflege und –schnitt zu sehen. Auch wird die Rose als dekoratives Element der Buchillustration und Einbandgestaltung oder in der literarischen Bearbeitung thematisiert. Als besonderes Exponat präsentieren die Ausstellungsmacher eine mittelalterliche Handschrift mit einem theologischen Text, der die Rose allegorisch deutet.  

Die Exponate stellen nicht nur einen besonderen Teilbestand des LBZ / Biblotheca Bipontina vor, sondern sollen auch Anregungen zum Weiterlesen und –forschen bieten.

Zu den Vorträgen / Begrüßung: 
Begrüßung: Dr. Annette Gerlach (Leiterin Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz) 
Ausstellungseinführung: Dr. Sigrid Hubert-Reichling   
Vorstellung Rosenallegorie: Oliver Sandmeyer 
Termin: Donnerstag, 28. April 2022, 19 Uhr   

Veranstalter: Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina Zweibrücken, Bleicherstr.3, Zweibrücken 

Der Eintritt ist frei.   

Es wird um Voranmeldung unter 06332/16403 oder unter bipontina(at)lbz-rlp.de gebeten.

Zur Ausstellung: 
Thema: „Das Rosenband“ – Rosenbibliothek des LBZ / Bibliotheca Bipontina 
Laufzeit: 28. April bis 17. Juni 2022 
Ausstellungsort: Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina, Bleicherstr.3, Zweibrücken 

Öffnungszeiten:
Montag bis Mitwoch: 9 - 12.30 Uhr und 13.30  - 16 Uhr 
Freitag: 9 – 12.30 Uhr und 13.30 – 15 Uhr  
  
                                                 

Teilen

Zurück