| Landesbibliothekszentrum, Rheinische Landesbibliothek, Koblenzer Wochen der Demokratie

Koblenzer Wochen der Demokratie: Das LBZ / Rheinische Landesbibliothek informiert über “Fake News”

Koblenz. Spaltung, Hetze, „Fake News“: Die pluralistische Gesellschaft wie wir sie kennen, ist durch viele Herausforderungen bedroht, die nur gemeinsam zu überwinden sind. Treffend deshalb das Motto der diesjährigen Koblenzer Wochen der Demokratie: „Miteinander statt gegeneinander“ unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Im Zentrum der zahlreichen Veranstaltungen vom 1. September bis 3. Oktober stehen Fragen wie nach dem gemeinschaftlichen Leben in der Demokratie, die Auswirkungen gesellschaftlicher Spannungen und der Weg zu einem besseren Miteinander. Mit dabei auch diesmal: Das Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek mit einem Workshop zum Thema „Fake News“ am Dienstag, 20. September um 17.00 Uhr.  

Die Koblenzer Wochen der Demokratie werden zum vierten Mal veranstaltet. Jedes Jahr unter einem anderen Motto, mit anderen thematischen Schwerpunkten. Mit im Boot sind viele zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, Verbände und Institutionen die durch ihre aktive Teilnahme ein abwechslungsreiches Programm bieten und zeigen wollen: „Demokratie ist das, was Wir aus ihr machen“.  

Der Workshop „Medienkritik üben – Fake News erkennen“ im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek will die Manipulationsgefahr „falscher Nachrichten“ verdeutlichen und ihre Sprengkraft für die Gesellschaft aufzeigen. Zwar ist die bewusste, manipulative Desinformation kein neues Phänomen, aber mit dem Aufkommen des Internets und seiner Schnelligkeit der weltweiten Informationsvernetzung hat das Thema eine neue Brisanz erhalten. Das Unterscheiden zwischen richtigen und falschen Nachrichten wird immer schwieriger, zudem droht eine Debattenkultur als Voraussetzung der Demokratie verloren zu gehen. 

Deshalb wird im Workshop ein kritischer Blick auf die Vielfalt der Informationsmedien und ihre Einflussmöglichkeiten geworfen. Es soll dem Phänomen „Fake News“ auf den Grund gegangen und anhand praktischer Beispiele überlegt werden, mit welchen Kriterien sich Informationen bewerten und verifizieren lassen. 

Der Kurs richtet sich an alle, die am Thema interessiert sind. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.  

Veranstaltungsort ist das Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek, Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz.

Teilen

Zurück