Kulturelle Veranstaltungen im Landesbibliothekszentrum
Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen* der Bibliotheca Bipontina Zweibrücken, der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer sowie der Rheinischen Landesbibliothek Koblenz.
Veranstaltungsübersicht Bibliotheca Bipontina Zweibrücken
15. April 2021, 19 Uhr Vortrag: "Jüdisches Leben in Zweibrücken" von Roland Paul
Roland Paul, Leiter der Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ des „Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde“, stellt Zeugnisse des jüdischen Lebens in Zweibrücken und Umgebung vor. Seit der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind Juden als Zweibrücker Einwohner bezeugt. Die jüdische Gemeinde hatte eine Schule, eine Synagoge, ein rituelles Bad und einen Friedhof. Von ihrer Stellung in der Stadt zeugt auch, dass sie einen eigenen Rabbiner und einen Lehrer hatten. Ein größerer Teil der 155 jüdischen Einwohner der Stadt konnte 1933 noch auswandern, doch 1940 wurden die letzten Einwohner nach Gurs verschleppt, die Synagoge in der Pogromnacht 1938 von SS-Männern aufgebrochen und niedergebrannt. Eine Gedenktafel an der Ecke Wallstraße / Ritterstraße erinnert an ihren Standort.
Ort:
Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina
Bleicherstr. 3
66482 Zweibrücken
Der Eintritt ist kostenlos
Veranstaltungsübersicht Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Über die weitere Planung informieren wir Sie an dieser Stelle.
Veranstaltungsübersicht Rheinische Landesbibliothek Koblenz
Über die weitere Planung informieren wir Sie an dieser Stelle.