Medienbildung – Programmieren mit dem Roboter Dash
© LBZ / Bernhardt
Online-Workshop
Themenbereich: Gaming, Coding & Robotik
Machen Sie Bekanntschaft mit dem liebenswerten Roboter Dash! Mithilfe des Lernroboters kann man Kinder und Jugendliche spielerisch an das Programmieren heranführen. In dem Workshop lernen Sie unter Anleitung Schritt für Schritt die verschiedenen Funktionen des Roboters und grundlegende Programmierbefehle kennen. Sie entwickeln auch eigene kleine Missionen, die der Roboter anschließend bewältigen muss. Am Ende des Workshops sind Sie in der Lage, Veranstaltungen für die Arbeit mit Dash in Ihrer Bibliothek zu planen und durchzuführen.
Zielgruppe: Interessierte aus Bibliotheken
Referent/in / Workshopleitung: Janina Wiegand, Krefeld
Termin: Dienstag, den 27. April 2021, 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Vorab-Technik-Sprechstunde zur Vorbereitung / Moderation Ana Schlag und Leoni Bülow, LBZ
Montag, den 19. April 2021, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer/innen
Teilnahmebeitrag: keiner
Anmeldung zum Workshop: Online bis zum 13.04.202
Technische Voraussetzungen und Vorbereitungen:
Teilnahme Online-Workshop
Der Online-Workshop wird mit Hilfe der Videokonferenzlösung „Cisco Webex Meetings“ durchgeführt. Um an dem Workshop teilnehmen zu können, benötigt jede/r Teilnehmer/in einen Computer (PC, Laptop) mit stabilem Internetzugang. Auf dem Computer muss die kostenfreie Webex Meetings Software installiert sein, um die Meeting-Umgebung öffnen zu können. Eine Teilnahme über ein Mobilgerät wie bspw. Tablet oder Smartphone wird nicht empfohlen.
Die Software kann hier heruntergeladen werden: https://www.webex.com/de/downloads.html
Am Tag der Veranstaltung erreichen die Teilnehmer/innen die Online-Konferenz über folgenden Link: https://post-967.my.webex.com/post-967.my/j.php?MTID=m37d66fe22a1f78942a12c359b1290d57
Meeting-Kennnummer: 181 542 0893
Passwort: Algorithmus (25467484 über Telefon- und Videosysteme)
Zusätzlich können sich die Teilnehmer/innen noch über das Telefon einwählen, wenn sie keine gute Audioverbindung über ihren Computer aufbauen können.
Einwahlnummer: 0619-6781-9736
Zugriffscode: 181 542 0893
Bei der Anmeldung auf Webex ist die Eingabe des Namens sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich.
Eine Webcam wird nicht benötigt. Die Kommunikation mit der Workshopleitung kann per Chat und Audiofunktion erfolgen.
Arbeit mit dem Roboter Dash
Die Teilnehmer/innen benötigen einen vollständig geladenen Roboter Dash und ein vollständig geladenes Tablet (iOS oder Android) mit den vorab installierten Apps „Go“, „Wonder“ und „Blockly“. Alle Apps sind kostenfrei erhältlich:
- Go for Dash & Dot Robots von WONDER WORKSHOP, INC (nur englisch)
- Wonder für Dash & Dot Roboter von WONDER WORKSHOP, INC
- Blockly für Dash & Dot Roboter von WONDER WORKSHOP, INC
Die Bluetooth-Funktion muss an den Tablets aktiv sein. Nur dann können der Roboter und das Tablet miteinander verbunden werden.
Darüber hinaus sollten folgenden Materialien und Räumlichkeiten für die Arbeit mit dem Roboter vorbereitet werden:
- Freie Bodenfläche von ca. 1,50m x 2,50m
- Kreppband für Boden, um Parcours abzustecken
- Pappbecher o.ä. als Hindernisse oder Markierungen im Parcours
- Zollstock oder Maßband zum Ausmessen der Streckenabschnitte
Hilfestellung bei der technischen Vorbereitung des Workshops bieten wir Ihnen in einer Technik-Sprechstunde am 19. April 2021.
Sie verfügen (noch) nicht über einen RoboDash und ein Tablet?
Dann können Sie vorab für diesen Workshop aus dem Mobilen Makerspace der Ergänzungsbücherei einen RoboDash und / oder ein Tablet/iPad bei der Landesbüchereistelle ausleihen. Bitte wenden Sie sich bis ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung an
Ana Schlag (Koblenz)
Telefon: 0261 91500 303
E-Mail: schlag(at)lbz-rlp.de
Leoni Bülow (Neustadt)
Telefon: 06321 3915 24
E-Mail: buelow(at)lbz-rlp.de