• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Ergänzungsbücherei-Neu2
        • Ergänzungsbücherei-Neu2
        • Makerspace
        • Leseförderung
        • Themenkisten
        • Medien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2021
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
      • Bibliotheksführungen und Schulungen
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
      • Erklär-Videos
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
      • Kontaktformular Schulungen Zweibrücken
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
  • Medienbildung - Makey Makey

Medienbildung – Programmieren mit Makey Makey

Robo Dash, Bee Bot, Makey Makey

© LBZ / Bernhardt

Online-Seminar
Themenbereich: Gaming, Coding & Robotik

Ein digitales Medium spielerisch zur Kompetenzvermittlung oder Leseförderung einsetzen können, diesen Anspruch versucht das Online-Seminar durch Zuhilfenahme des Makey Makey zu erfüllen.
Dabei handelt es sich erst einmal nur um eine kleine Platine, mit der sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. In kürzester Zeit können damit kreative, auf Berührungen reagierende Installationen hergestellt werden: Musikinstrumente, Computerspiele und vieles mehr! 
Der Workshop gibt eine Einführung in die Möglichkeiten der Anwendung, den Aufbau und die Funktion, vermittelt praktische Handlungssicherheit beim Anschluss und Betrieb, sowie Grundlagen der Programmierung mit Scratch.
Die Teilnehmer/innen können unter Anleitung mit einem Makey Makey verschiedene Einsatzmöglichkeiten selbst ausprobieren und einüben.
Außerdem befassen sich die Teilnehmer/innen mit Ideen der Umsetzung für Leseförderung und den Einsatz in Bibliotheken.
Referent des Webseminars ist Christian Gottas von Medien+Bildung.com mit einem kleinen Team, um eine gute Betreuung zu gewährleisten. Informationen zum Referenten: https://t1p.de/ChGo

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus Öffentlichen Bibliotheken
Referent: Christian Gottas, medien+bildung.com

Termin: Mittwoch, den 12. Mai 2021, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

Technische Voraussetzungen:
Das Online-Seminar findet auf der Plattform zoom statt. Ein Laptop oder PC mit Lautsprecher, evtl. Headset und Webcam, ist erforderlich.
Vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink zu Veranstaltung.
Testen Sie vorab Zoom-Meeting am Rechner oder Laptop: https://zoom.us/test.
Bitte laden Sie die aktuelle Version der Zoom-App vorab herunter: https://zoom.us/download#client_4meeting 

Makey Makey-Set: für die praktischen Übungen muss jede/r Teilnehmer/in über ein Makey Makey-Set verfügen. Gerne können Sie ein solches Set beim LBZ ausleihen. Bitte bestellen Sie ein Makey Makey-Set bis spätestens 28.04.2021 bei:

Ana Schlag (Koblenz)
Telefon: 0261 91500 303
E-Mail: schlag(at)lbz-rlp.de

Leoni Bülow (Neustadt)
Telefon: 06321 3915 24
E-Mail: buelow(at)lbz-rlp.de

Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer/innen, die ein Makey Makey-Set ausleihen möchten. Darüber hinaus können unbegrenzt weitere Interessenten mit eigenem Makey Makey-Set teilnehmen.
Teilnahmebeitrag: keiner
Anmeldung: Online 
Anmeldeschluss: 28.04.2021

 

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube