MEDIENBILDUNG FÜR BIBLIOTHEKEN – ESCAPE ROOMS IN DER BIBLIOTHEKSARBEIT
© pixabay / clockedindk
Themenbereich: Gaming, Coding & Robotik
Gestalten Sie Abenteuer-Rätsel-Räume mit und für Kinder und Jugendliche!
Escape- oder auch Exit-Rooms sind ein Trend der vergangenen Jahre. Die Spieler befinden sich auf einer Mission und sind aufgefordert, gemeinsam Rätsel und Aufgaben zu lösen, um aus einem abgetrennten Raum zu entkommen. Das Spiel bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sei es um Lerninhalte zu vermitteln oder um Kinder und Jugendliche eigene Geschichten erzählen zu lassen.
Vom Storytelling über den Flow-Effekt bis hin zum Knacken von Rätseln und Codes: Der Werkstattkurs vermittelt Ihnen, wie Sie Escape Rooms selbst gestalten und im bibliothekspädagogischen Kontext einsetzen können.
Zielgruppe: Interessierte aus Öffentlichen Bibliotheken
Referent/in: Janina Wiegand, Medienpädagogin, Wiesloch
Termine / Orte:
Im Norden:
Dienstag, den 29. September 2020
10.15 Uhr bis 16.15 Uhr
LBZ, Bahnhofplatz 14, Koblenz
Im Süden:
Mittwoch, den 30. September 2020
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
LBZ, Fortbildungsraum, Lindenstraße 13, Neustadt/Weinstraße
Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer/innen
Teilnahmebeitrag: keiner
Anmeldung: Online oder per Anmeldeformular (pdf-Datei) beim Landesbibliothekszentrum / Landesbüchereistelle.bis 15.09.2020