Die Marke "Bibliothek" aktuell halten
Online-Seminar
COVID-19 hat unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben nachhaltig verändert. Auch die Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz mussten unvorbereitet im März 2020 über Wochen hinweg schließen. Auch danach war in vielen Bibliotheken kein regulärer Bibliotheksbetrieb möglich. Das Virus hat das bestehende Geschäftsmodell der Öffentlichen Bibliotheken im Kern angegriffen. Das Zukunftskonzept, Öffentliche Bibliotheken als Aufenthalts- und Veranstaltungsort zu positionieren, wurde plötzlich obsolet. In den Vordergrund trat insbesondere während des Shutdowns die digitale Medienbereitstellung für die Bevölkerung. Die Bibliotheken mussten in der „neuen Normalität“ veränderte Schwerpunkte setzen.
Im kommunikativen Bereich gilt es die Marke „Bibliothek“ während der Coronazeit aktuell zu halten und die Aktivitäten der Bibliothek nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, damit sich die Kunden und Kundinnen nicht abwenden und die Öffentlichen Träger in Zeiten einbrechender Steuereinnahmen den Bibliotheken gewogen bleiben. Die Bibliotheken sollten kommunizieren, wofür sie stehen und was sie heute und in Zukunft leisten können.
In dem Online-Seminar werden die wichtigsten Learnings während der Krise erörtert. Es gibt Empfehlungen und Tipps, mit welchen Strategien, Maßnahmen, Instrumentarien und Formaten an die unterschiedlichen Zielgruppen herangetreten werden kann, um die Bibliothek gut durch die Zeiten der Pandemie zu bringen.
Die Referentin Rita Kamm-Schuberth ist Diplom-Volkswirtin und leitet den Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit am Bildungscampus der Stadt Nürnberg. Der Bildungscampus Nürnberg ist das gemeinsame Dach von Stadtbibliothek und Bildungszentrum. Rita Kamm-Schuberth verantwortet die marketing- und kommunikationsstrategische Ausrichtung der beiden Bildungsinstitutionen. 2017 unterstützte sie das Kulturreferat der Stadt Nürnberg beim Aufbau des Büros zur Bewerbung Nürnbergs zur Kulturhauptstadt 2025. Darüber hinaus berät sie Bildungs- und Kultureinrichtungen in Marketingfragen.
Die Teilnehmer/innen werden gebeten, vorab ihre Fragen und Erwartungen an das Online-Seminar anzugeben.
An: Cornelia Dietle, e-mail: dietle(at)lbz-rlp.de
Zielgruppe: Interessierte aus Öffentlichen Bibliotheken
Referent/in: Rita Kamm-Schuberth, Bildungscampus, Nürnberg
Termin: Montag, den 1. Februar 2021, 15.00 Uhr – 16.30 Uhr,
Technik-Check ab 14.45 Uhr
Technische Voraussetzungen:
Das Online-Seminar wird mit der Software edudip durchgeführt. Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit Internet-Zugang erforderlich, ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Die Software Edudip funktioniert nicht im Internet Explorer. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser (Mozilla Firefox, Safari, Google Chrome…). Mit den unten angegebenen Link gelangen Sie über den Browser auf die Seite des Online-Seminars. Dort können Sie sich vorab anmelden und erhalten Ihren Zugangslink.
Mit diesem Link gelangen Sie über den Browser auf die Seite des Online-Seminars. Dort können Sie sich vorab anmelden und erhalten Ihren persönlichen Zugangslink: https://www.edudip.com/de/webinar/die-marke-bibliothek-aktuell-halten-online-seminar-mit-rita-kamm-schubert/607726
Teilnehmerzahl: max. 25 Teilnehmer/innen
Teilnahmebeitrag: keiner
Anmeldeschluss: 25.01.2021