• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2021
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Schulungen und Lernangebote
      • Schulungen und Lernangebote
      • Kursangebot
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebote für Bibliothekskunden
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
  • e-OPAC

Der BVS e-OPAC – Ein Online-Katalog für kleine Bibliotheken

Ein Online-Katalog (OPAC) für Ihre Bücherei ist mittlerweile viel mehr als nur eine Suchmaschine für Medien. Der Mehrwert für Ihre Leser/innen ist enorm: Ausleihhistorie, aktuelles Leserkonto, Merkzettel, Erinnerungen an ablaufende Medien, E-Mails bei neuen Krimis – und all das zusätzlich auch für das eigene Smartphone.

In dieser Online-Veranstaltungsreihe zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die verschiedenen Einstellungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Katalogs in aller Ausführlichkeit.

Zielgruppe: Interessierte aus Bibliotheken, die den e-OPAC einsetzen (wollen)
Referent: Markus Gerards, IBTC, Leinfelden-Echterdingen

Termine: (alle Termine sind ausgebucht)

Mittwoch, den 9. Dezember 2020, BVS eOPAC – Grundeinstieg. AUSGEBUCHT, weitere Anmeldung nicht möglich
16.00 Uhr – 17.30 Uhr, Technik-Check vorab ab 15.45 Uhr
Wir sehen uns zunächst den Online-Katalog BVS eOPAC aus Sicht der Nutzer/innen an: Wie kann ich im Katalog suchen, wie erstelle ich Merkzettel oder drucke Listen? Wie klappt der Umgang mit dem persönlichen Leserkonto. Von dort springen wir in die lokale Software „BVS“ um die Abläufe im Büchereialltag zu besprechen.
Link in die Schulung (Zugang): -

Donnerstag, den 10. Dezember 2020, BVS eOPAC – Grundeinstieg (Termin 2), AUSGEBUCHT, weitere Anmeldung nicht möglich
17.00 Uhr – 18.30 Uhr, Technik-Check vorab ab 16.45 Uhr

Wir sehen uns zunächst den Online-Katalog BVS eOPAC aus Sicht der Nutzer/innen an: Wie kann ich im Katalog suchen, wie erstelle ich Merkzettel oder drucke Listen? Wie klappt der Umgang mit dem persönlichen Leserkonto.  Danach können wir die Abläufe im Büchereialltag besprechen.
Link in die Schulung (Zugang): -

Mittwoch, den 13. Januar 2021, BVS eOPAC – Erstellen einer individuellen Startseite. AUSGEBUCHT, weitere Anmelung nicht möglich
16.00 Uhr – 17.30 Uhr, Technik-Check vorab ab 15.45 Uhr
Der Online-Katalog BVS eOPAC bietet eine umfangreiche Startseite nach dem Baukastenprinzip an. Wir sehen uns zunächst verschiedene Beispiele anderer Bibliotheken an und begeben uns anschließend in den Startseiten-Editor. Hier besprechen wir die verschiedenen Inhalte und deren Zusammenhänge.
Link in die Schulung (Zugang): -

Donnerstag, den 21. Januar 2021, BVS eOPAC – Erstellen einer individuellen Startseite (Termin 2), AUSGEBUCHT, weitere Anmelung nicht möglich
17.00 Uhr – 18.30 Uhr, Technik-Check vorab ab 16.45 Uhr

Der Online-Katalog BVS eOPAC bietet eine umfangreiche Startseite nach dem Baukastenprinzip an. Wir sehen uns zunächst verschiedene Beispiele anderer Bibliotheken an und begeben uns anschließend in den Startseiten-Editor. Hier besprechen wir die verschiedenen Inhalte und deren Zusammenhänge.
Link in die Schulung (Zugang): https://www.edudip.com/de/webinar/bvs-e-opac-erstellen-einer-individuellen-startseite/594350

Donnerstag, den 4. Februar 2021, BVS e-OPAC – Erstellen von Newsletter-Verteilern (Termin 2), AUSGEBUCHT, weitere Anmeldung nicht möglich
17.00 Uhr – 18.30 Uhr, Technik-Check vorab ab 16.45 Uhr

Der Online-Katalog BVS eOPAC bietet eine kleine aber feine Möglichkeit um Newsletter, also digitale Rundbriefe, zu verschicken. Sie erhalten einen Überblick über die rechtliche Situation und die nötigen Voraussetzungen. Anschließend schauen wir uns konkret an, was zu tun ist, um einen Newsletter-Verteiler zu erstellen, rechtssicher Adressen aufzunehmen und anschließend auch Nachrichten darüber zu verschicken.
Link in die Schulung (Zugang):https://www.edudip.com/de/webinar/bvs-e-opac-erstellen-von-newsletterverteilern/594368

Mittwoch, den 10. Februar 2021, BVS e-OPAC – Erstellen von Newsletter-Verteilern. AUSGEBUCHT, weitere Anmeldung nicht möglich
16.00 Uhr – 17.30 Uhr, Technik-Check vorab ab 15.45 Uhr
Der Online-Katalog BVS eOPAC bietet eine kleine aber feine Möglichkeit um Newsletter, also digitale Rundbriefe, zu verschicken. Sie erhalten einen Überblick über die rechtliche Situation und die nötigen Voraussetzungen. Anschließend schauen wir uns konkret an, was zu tun ist, um einen Newsletterverteiler zu erstellen, rechtssicher Adressen aufzunehmen und anschließend auch Nachrichten darüber zu verschicken. 
Link in die Schulung (Zugang): https://www.edudip.com/de/webinar/bvs-e-opac-erstellen-von-newsletterverteilern/541106

 

Teilnehmerzahl: je Online-Schulung max. 16 Bibliotheken
Teilnahmebeitrag: keiner
Anmeldung: Die Teilnahme an allen drei Schulungen ist nicht zwingend vorgeschrieben, empfiehlt sich aber. Bitte melden Sie sich zu jedem Termin extra an!
Anmeldeschluss: jeweils 2 Tage vor einem Termin 

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube