• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP"
      • Fortbildungen
      • Ergänzungsbüchereien
      • Landesweite Projekte
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Mailingliste Bibforum-RLP
    • Sprach- und Leseförderung
      • Sprach- und Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fördermittel und Projektanträge
        • Fördermittel und Projektanträge
        • Aktuelles
        • Allgemeine Infos Landesförderprogramm
        • Formulare
        • Planung und Antragstellung
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Weitere Fördermöglichkeiten
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Schulen
  • Leseecken Ganztagsschulen

Projekt "Leseecken in Ganztagsschulen"

Ausleihtheke im Hintergrund Regale mit Büchern

Leseecke in der Grundschule Rheinschule Bobenheim-Roxheim © Angelika Walter

Das Land Rheinland-Pfalz hat im Juni 2004 das Projekt "Leseförderung an Ganztagsschulen" gestartet: eine gezielte Investitionsförderung zu Gunsten der Lese- und Medienkompetenz. Im Zuge des Projekts konnten Schulträger in Abstimmung mit den Schulen in den Jahren 2005 bis 2007 die Einrichtung von sogenannten "Leseecken" beantragen. Für die finanzielle Förderung wurden Mittel aus dem Investitionsprogramm "Zukunft, Bildung und Betreuung 2003-2007" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung genutzt.

Betreut wird das Projekt vom Ministerium für Bildung. Neue Ganztagsschulen, die antragsberechtigt sind, werden vom Ministerium über die Förderbedingungen informiert. Sie können die Einrichtungspauschale des Landes für die Einrichtung einer Leseecke nutzen.

Liste aller 2005 bis 2021 bewilligten Leseecken (pdf-Datei)

Eine Darstellung des Projekts findet sich in der Broschüre  "Leseecken in Rheinland-Pfalz". Sie dokumentiert das Projekt in seinen Anfangsjahren und liefert Tipps und Ideen aus der Praxis.
Download der Broschüre (pdf-Datei)

Fotogalerie "Leseecken in Ganztagsschulen"

Hier sehen Sie einige Beispiele erfolgreich eingerichteter Leseecken in Rheinland-Pfalz.

Schicken Sie uns Fotos von Ihrer Leseecke! 

Wenn Sie durch die Landesbüchereistelle Koblenz betreut wurden an: becker(at)lbz-rlp.de
Wenn Sie durch die Landesbüchereistelle Neustadt betreut wurden an: steck(at)lbz-rlp.de

  • Büchereiraum mit Regalen und Tisch
  • Zeichnung an einer Wand
  • Leseecke in der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn
  • Leseecke in der Grundschule Cochem
  • Leseecke in der Grundschule Cochem
  • Leseecke im Otto-Hahn-Gymnasium Landau
  • Leseecke in der Schule an der Blies, Ludwigshafen
  • Leseecke in der Augst-Schule Neuhäusel (Grund- und Hauptschule)
  • Leseecke in der Heinz-Sielmann-Schule (Grundschule) Neustadt
  • Leseecke in der Heinz-Sielmann-Schule (Grundschule) Neustadt
  • Leseecke in der Goldbergschule Osthofen
  • Leseecke in der Anne-Frank-Grundschule Rockenhausen
  • Leseecke in der Realschule plus in Lutzerath
  • Realschule im Georg-Friedrich-Kolb-Zentrum Speyer
  • Leseecke im Friedrich-Spee-Gymnasium Trier
  • Leseecke im Friedrich-Spee-Gymnasium Trier
  • Leseecke in der Grundschule Weißenthurm
  • Leseecke im Europa-Gymnasium Wörth
Insgesamt 18 Bilder

Unsere Angebote für Schulen mit Leseecken

Veranstaltungen und Fortbildungen

Für Ganztagsschulen, die sich für eine Leseecke in ihrer Schule entschieden oder bereits eine Leseecke oder eine Schulbibliothek eingerichtet haben, bietet die Landesbüchereistelle Koblenz und Neustadt Veranstaltungen an:

  • Informationsveranstaltungen
  • Schulungen
  • Fortbildungen (zu Themen wie z.B. Leseförderung, Bibliotheksverwaltung mit EDV)

    Zum aktuellen Fortbildungsprogramm

Bücher und andere Medien aus der Ergänzungsbücherei

Zur Ergänzung des Leseecken-Bestandes und für spezielle Aktionen können Bücher und Medien aus den Ergänzungsbüchereien der Landesbüchereistelle Koblenz und Neustadt ausgeliehen werden. Über den Buchungskalender besteht die Möglichkeit, Medien für spezielle Zeiträume zu reservieren. 

Arbeitshilfen

Leseecken in Ganztagsschulen - Einrichtung und Gestaltung
In dieser Arbeitshilfe finden Sie Tipps für die Einrichtung und die Gestaltung von Leseecken - mit vielen Fotos und Beispielen aus der Praxis.  Broschüre als pdf-Datei

  • Handreichung zur Leseförderung mit Leseecken
    Kindern und Jugendlichen macht Lesen und Literatur vor allem dann Spaß, wenn nicht nur ihr Wissens- und Forscherdrang, sondern auch der Spiel- und Bewegungsbedarf berücksichtigt wird. 

    Das Landesbibliothekszentrum hat neben Empfehlungen für den Medienbestand in Leseecken auch die Broschüre "Leseecken - Konzepte zur Leseförderung mit Leseecken an Ganztagsschulen" herausgegeben. 
    Einige Restexemplare sind noch bei der Landesbüchereistelle im LBZ erhältlich.

Kontakt

LBZ / Landesbüchereistelle Koblenz:
Sophia Becker
Telefon: 0261 91500 - 312
E-Mail: becker(at)lbz-rlp.de

LBZ / Landesbüchereistelle Neustadt:
Heike Steck
Telefon: 06321 3915 - 13 
E-Mail: steck(at)lbz-rlp.de

Klassensätze, Themenkisten und mehr

Bei uns können Bibliotheken und Schulen zur Ergänzung ihres Bestandes Bücher und andere Medien ausleihen. Nutzen Sie die Ergänzungsbüchereien in Koblenz und Neustadt.

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube