• LBZ-Katalog
    • Digitale Bibliothek und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Digitale Bibliothek & Fernleihe
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Kitas
    • Für Schulen
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung & praktische Dienste
        • Beratung & praktische Dienste
        • Bibliothekskonzeption & -einrichtung
        • Bestandsaufbau & Reorganisation
        • Katalogisierung & Medieneinarbeitung
        • EDV- & Internet-Einsatz
        • Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
        • Transportdienste
      • Ergänzungsbüchereien
      • Fortbildungen
      • Landesweite Projekte
      • Landesförderung
        • Landesförderung
        • Landesförderung Kommunale Bibliotheken
        • Landesförderung Kirchliche Bibliotheken
        • Landesförderung Lesesommer
        • Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2021
      • Bildungspartner Bibliothek
      • Bibliotheksstatistik
    • Leseförderung
      • Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
      • Bibliotheksführungen und Schulungen
      • Actionbound
      • Schulungsmodule
      • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
      • Erklär-Videos
      • Kontaktformular Schulungen Koblenz
      • Kontaktformular Schulungen Speyer
      • Kontaktformular Schulungen Zweibrücken
    • Bestandserhaltung im LBZ
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Ansprechpartner Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Ausbildung
      • Vorbereitungsdienst zum vierten Einstiegsamt im Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
      • Bachelor- und Masterstudiengänge Bibliothekswesen
      • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) - Fachrichtung Bibliotheken
      • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration
      • Betriebspraktika
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermittel / Projektanträge
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Öffentliche Bibliotheken
  • Landesweite Projekte
  • OverDrive

OverDrive Rheinland-Pfalz

Viele Bibliotheken weiten ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „Overdrive Rheinland-Pfalz“ ergänzen rund 50 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. OverDrive enthält Titel verschiedener Genres für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer haben mit ihrem gültigen Bibliotheksausweis kostenfreien Zugang zu dem neuen Angebot. Die Kundinnen und Kunden wählen unter rlp.overdrive.com oder über die kostenfreie Overdrive-App „Libby“ (iOs oder Android) ihre Heimatbibliothek aus und loggen sich mit der Nutzernummer und ihrem persönlichen Passwort ein. Die digitalen Medien können dann für einen Zeitraum zwischen sieben und 21 Tagen entliehen werden und werden dann automatisch zurückgegeben. OverDrive bietet auch die Möglichkeit alle Medien vorzeitig zurückzugeben, so dass diese anderen Nutzern wieder vor Ablauf der Leihfrist zur Verfügung stehen. Sollte ein Titel entliehen sein, kann man sich vormerken lassen. Die eBooks und Hörbücher können auf ein Gerät heruntergeladen und offline gelesen bzw. gehört oder auch direkt im Webreader gelesen bzw. gestreamt werden.

Die Onleihe Rheinland-Pfalz bietet Zugriff auf E-Books und andere elektronische Medien und ist ein Verbund von 85 Bibliotheken in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum. Die Nutzung der Onleihe ist in all diesen Bibliotheken mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich. Overdrive Rheinland-Pfalz ergänzt dieses Angebot nun im englischsprachigen Bereich.
Die Angebote werden vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) koordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.

Funktionen und Vorteile von OverDrive:

  • Lesen auf verschiedenen Geräten: Ihre Ausleihen, Notizen, Lesezeichen und Ihr Lesefortschritt werden auf allen Geräten synchronisiert
  • eBooks und Hörbücher herunterladen und offline lesen oder streamen
  • Hörbücher unterwegs im Auto genießen - über Apple CarPlay, Android Auto oder eine Bluetooth-Verbindung

Leihfristen:
Nutzerinnen und Nutzer können bei OverDrive selbst entscheiden und auswählen wie lange sie leihen möchten. Bei ALLEN Medien ist eine vorzeitige Rückgabe möglich.

  • eBooks: Wahl zwischen 7 – 14 – 21 Tage (Voreinstellung: 14 Tage)
  • Hörbücher: Wahl zwischen 7 – 14 Tage (Voreinstellung: 14 Tage)
  • Ausleihen pro Nutzer: 10
  • Vormerker pro Nutzer: 10 

Weitere Informationen:

  • Zugang zu OverDrive Rheinland-Pfalz oder über die App „Libby“ (bei Google Play oder im Apple Store) oder Libby-App im Webbrowser  
  • Anleitung erste Schritte (pdf-Datei)
  • Neu bei OverDrive? Antworten und Hilfe erhalten Sie hier.
  • OverDrive-Flyer (pdf-Datei)

Insgesamt 5 Bilder

Kontakt

Support bietet die jeweilige Heimatbibliothek.

Möchten Sie als Bibliothek bei OverDrive teilnehmen wende Sie sich an:

LBZ / Landesbüchereistelle
Julie Sponholz
Telefon: 06321 3915 - 36
E-Mail: sponholz(at)lbz-rlp.de

Angelika Hesse
Telefon: 06321 3915 - 14
E-Mail: hesse(at)lbz-rlp.de

Kontakt für Kundinnen und Kunden der Landesbibliotheken im LBZ:
Christoph Mayr
Telefon: 06232 9006 - 219
E-Mail: mayr(at)lbz-rlp.de

Für die Nutzung des Angebots von „OverDrive Rheinland-Pfalz“ (inkl. Nutzung der „Onleihe Rheinland-Pfalz“) fällt für die Kunden des Landesbibliothekszentrums eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 Euro pro Jahr an. Dieser Betrag muss vor Ort in einer der drei LBZ-Bibliotheken bezahlt werden.

QR-Code zu den App-Stores

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube