Sonderprogramm "Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP" 2019-2022
© Collage LBZ / Bernhardt
Digitale Angebote und digitale Technik nutzen Menschen mittlerweile in allen Bereichen ihres Lebens. In der aktuellen Corona-Pandemie hat die Bedeutung digitaler und online verfügbarer Angebote weiter zugenommen. Das eröffnet den Bibliotheken in Rheinland-Pfalz neue Möglichkeiten und Chancen sich als wichtige Partner auch für die Zukunft zu verankern. Dazu braucht es zeitgemäße Technik und die neuen Medien. So ausgestattet kann sich sowohl die kleine Gemeindebücherei als auch die Stadtbibliothek fit für die digitale Zukunft machen.
Das Land fördert mit seinem Sonderprogramm „Digitaloffensive Öffentliche Bibliotheken RLP“ die digitale Ausstattung der Bibliotheken. Eine Förderung kann für die aufgeführten Einzelprojekte von kommunalen Öffentlichen Bibliotheken bzw. Bibliotheken, die für die Kommune die Bibliotheksversorgung übernehmen, beantragt werden.
Kurzbeschreibung des Sonderprogramms (pdf-Datei).
Einzelprojekte in den Bibliotheken:
- Web-OPACs (Internet-Bibliothekskataloge) für kleine Bibliotheken
- WLAN inkl. öffentlichem Internetzugang mit technischer Grundausstattung in Öffentlichen Bibliotheken
- Förderung digitaler Technik für die Veranstaltungs- und Projektarbeit und die Bibliotheksausstattung in Öffentlichen Bibliotheken
- Digitale Medien für kleine Bibliotheken
Gemeinschaftsprojekte, an denen sich alle Bibliotheken beteiligen können:
- OPEN: Modernisierung des Internet-Bibliothekskataloges RLP inkl. Homepages
- Aufbau und Förderung neuer digitaler Verbundangebote der Bibliotheken in RLP
- Qualifizierungsangebote im Bereich „Medienbildung“ für Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
- Mobile Makerspace- und MINT-Angebote sowie digitale Lesefördermedien als zentrale Ausleihangebote an Bibliotheken vor Ort
Fördersätze für das Sonderprogramm:
- Hauptamtliche Bibliotheken: bis zu 80 Prozent (mind. 20 Prozent Eigenanteil)
- Ehren- und nebenamtliche Bibliotheken: bis zu 90 Prozent (mind. 10 Prozent Eigenanteil)
Antragstellung und Formulare:
- Antragsschluss für die 7. Förderrunde: 26. August 2022 (Eingang beim LBZ)
- Für jedes Projekt bitte einen eigenen Förderantrag stellen!
- Antragsformular für Web-OPACs (Word-Vorlage)
- Antragsformular für andere Einzelprojekte (WLAN, Digitale Technik, Digitale Medien) (Word-Datei)
- Kirchliche Bibliotheken, die aus dem Sonderprogramm gefördert werden möchten, benötigen eine Bestätigung der Kommune, dass sie die Bibliotheksversorgung der Bevölkerung für die Kommune übernehmen. Das Formular bitte dann zusätzlich zum Antrag einreichen.
Formular Bestätigung Bibliotheksversorgung (Word-Datei)
- Der Abruf der Mittel erfolgt mit Hilfe des Antrags auf Inanspruchnahme der Zuwendung
Antrag auf Inanspruchnahme der Zuwendung (Word-Vorlage)
- Für den Verwendungsnachweis benutzen Sie bitte den Vordruck Verwendungsnachweis und fügen einen gesonderten Sachbericht bei
Verwendungsnachweis (Einzel- und Gemeinschaftsprojekte) (Word-Vorlage)
Sachbericht zum Verwendungsnachweis (Word-Datei)
Diese Seite erreichen Sie auch über die Kurz-URL: s.rlp.de/sonderprogrammdigitaloffensive