LESESOMMER - landesweite Leseförderaktion
Bitte beachten Sie: Damit möglichst viele Bibliotheken beim LESESOMMER mitmachen können, haben wir die Kriterien für die Öffnungszeiten in den Sommerferien erweitert. Bitte lesen Sie dazu auch die Erläuterungen im Förderantrag/Anmeldeformular.
Bibliotheken, die eine Landesförderung beantragen, müssen
- während des LESESOMMER-Zeitraumes an mindestens 2 Tagen pro Woche insgesamt 4 Stunden geöffnet sein.
Ausnahme: In den Sommer-Schulferien muss die Bibliothek mindestens die Hälfte der Ferien an mindestens 2 Tagen pro Woche insgesamt 4 Stunden geöffnet sein oder während der gesamten Ferien durchgehend mindestens 2 Stunden pro Woche. - mindestens Eigenmittel in Höhe von 400,- Euro für den Kauf neuer LESESOMMER-Bücher bereitstellen.
- die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen von 6-16 Jahren ermöglichen. Selbst wenn die Bibliothek den LESESOMMER nur für einen Teil der Altersgruppe bewirbt, sollte die Teilnahme der gesamten Altersspanne ermöglicht werden, ggf. mit Büchern aus dem vorhandenen Bestand.
Alle teilnehmenden Bibliotheken müssen sich - unabhängig von einer Landesförderung - an die landesweit geltenden LESESOMMER-Grundprinzipien halten (siehe Förderantrag/Anmeldeformular).
Flyer LESESOMMER 2023: folgt (pdf-Datei)
Weitere Infos unter www.lesesommer.de.
Formulare
Antragsformular 2023 (kommunale und kirchliche Bibliotheken)
- Antragsformular für den LESESOMMER Rheinland-Pfalz (pdf-Datei)
Antragsfrist: spätestens bis 28.02. des jeweiligen Jahres bei der Landesbüchereistelle einreichen - Antrag auf Inanspruchnahme der Zuwendung (Word-Vorlage)
- Verwendungsnachweis (Word-Vorlage)
Ehren- und nebenamtliche Bibliotheken, die bei der Einarbeitung der Bücher für den LESESOMMER Unterstützung benötigen, setzen sich bitte bis spätestens 30. April mit der zuständigen Landesbüchereistelle in Verbindung.
VORLESE-SOMMER
© Neumann Design
2022 startete erstmals der VORLESE-SOMMER, welcher zeitgleich zum LESESOMMER Rheinland-Pfalz stattfindet. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich beim VORLESE-SOMMER alles um das VORlesen: Wer sich drei Bücher vorlesen lässt und dazu ein selbstgemaltes Bild in der Bücherei abgibt, erhält eine Urkunde und hat die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Teilnehmen am VORLESE-SOMMER dürfen alle Kita-Kinder mit ihren jeweiligen Lieblingsvorlesern (ganz egal ob Mama oder Papa, Oma oder Opa, der große Bruder, der/die Vorlesepate/in aus dem Kindergarten …).
Anmeldeformular für den VORLESE-SOMMER (Lamapoll-Abfrage).
Weitere Infos unter www.vorlese-sommer.de