• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
      • Sprach- und Leseförderung
      • Landesweite Sprach- und Leseförderaktionen
      • Planung & Koordination
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Öffentliche Bibliotheken
  • Landesförderung Lesesommer

LESESOMMER - landesweite Leseförderaktion

Gelbes Monster vor lila Hintergrund

Plakat Lesesommer 2023 © Neumann Design

Bitte beachten Sie: Damit möglichst viele Bibliotheken beim LESESOMMER mitmachen können, haben wir die Kriterien für die Öffnungszeiten in den Sommerferien erweitert. Bitte lesen Sie dazu auch die Erläuterungen im Förderantrag/Anmeldeformular.

Bibliotheken, die eine Landesförderung beantragen, müssen

  • während des LESESOMMER-Zeitraumes an mindestens 2 Tagen pro Woche insgesamt 4 Stunden geöffnet sein.
    Ausnahme: In den Sommer-Schulferien muss die Bibliothek mindestens die Hälfte der Ferien an mindestens 2 Tagen pro Woche insgesamt 4 Stunden geöffnet sein oder während der gesamten Ferien durchgehend mindestens 2 Stunden pro Woche.
  • mindestens Eigenmittel in Höhe von 400,- Euro für den Kauf neuer LESESOMMER-Bücher bereitstellen.
  • die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen von 6-16 Jahren ermöglichen. Selbst wenn die Bibliothek den LESESOMMER nur für einen Teil der Altersgruppe bewirbt, sollte die Teilnahme der gesamten Altersspanne ermöglicht werden, ggf. mit Büchern aus dem vorhandenen Bestand.

Alle teilnehmenden Bibliotheken müssen sich - unabhängig von einer Landesförderung - an die landesweit geltenden LESESOMMER-Grundprinzipien halten (siehe Förderantrag/Anmeldeformular).

Flyer LESESOMMER 2023: folgt (pdf-Datei)

Weitere Infos unter www.lesesommer.de.

Formulare

Antragsformular 2023 (kommunale und kirchliche Bibliotheken)

  • Antragsformular für den LESESOMMER Rheinland-Pfalz (pdf-Datei)
    Antragsfrist: spätestens bis 28.02. des jeweiligen Jahres bei der Landesbüchereistelle einreichen
  • Antrag auf Inanspruchnahme der Zuwendung (Word-Vorlage)
  • Verwendungsnachweis (Word-Vorlage)

Ehren- und nebenamtliche Bibliotheken, die bei der Einarbeitung der Bücher für den LESESOMMER Unterstützung benötigen, setzen sich bitte bis spätestens 30. April mit der zuständigen Landesbüchereistelle in Verbindung.

VORLESE-SOMMER

Blaue Monster vor orangenem Hintergrund

© Neumann Design

2022 startete erstmals der VORLESE-SOMMER, welcher zeitgleich zum LESESOMMER Rheinland-Pfalz stattfindet. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich beim VORLESE-SOMMER alles um das VORlesen: Wer sich drei Bücher vorlesen lässt und dazu ein selbstgemaltes Bild in der Bücherei abgibt, erhält eine Urkunde und hat die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Teilnehmen am VORLESE-SOMMER dürfen alle Kita-Kinder mit ihren jeweiligen Lieblingsvorlesern (ganz egal ob Mama oder Papa, Oma oder Opa, der große Bruder, der/die Vorlesepate/in aus dem Kindergarten …).

Anmeldeformular für den VORLESE-SOMMER (Lamapoll-Abfrage).
Weitere Infos unter www.vorlese-sommer.de

Kontakt

Abteilungsleitung
N.N.
Telefon: 06321 3915-14
E-Mail: 

 

LBZ / Landesbüchereistelle
Marie-Isabel Brauckhoff
Telefon: 06321 3915-33
E-Mail: brauckhoff(at)lbz-rlp.de

Julia Schwalb
Telefon:  06321 3915-16
E-Mail: schwalb(at)lbz-rlp.de 

Download

Verwaltungsvorschrift "Förderung des öffentlichen Bibliothekswesens in Rheinland-Pfalz" (pdf-Datei)

Richtlinie zur Verwaltungsvorschrift  (pdf-Datei, 4 MB)

Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen 
-ANBest-P (pdf-Datei) 
-ANBest-K  (pdf-Datei)

Hinweise zur Erneuerungsquote (Stand 12/2021, pdf-Datei)

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube