• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
    • Kulturelle Veranstaltungen
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Öffentliche Bibliotheken
  • Ergänzungsbüchereien
  • Medienbildung
  • Tablets

Leseförderung und Medienbildung mit Tablets

Tablet in einem Regal

Tablet © medien & bildung.com

Tablets und Apps bieten die Möglichkeit, die Kulturtechniken Lesen und Umgang mit Medien kreativ und spielerisch zu verbinden. In der Landesbüchereistelle stehen Ihnen hierfür Tablets mit besonders geeigneten vorinstallierten Apps sowie viele weitere Materialien für Ihre Veranstaltungen zur Verfügung. Ergänzend hierzu können Sie auch Beamer, Greenscreen-Sets und weiteres Zubehör ausleihen.

Zahlreiche Praxisbeispiele für den Einsatz von Tablets in der Veranstaltungsarbeit finden Sie im Methodenheft "Leseförderung und Medienbildung mit Tablets" (pdf-Datei, 4 MB). Mit Hilfe medienpädagogischer Konzepte wird dabei die klassische Sprach- und Leseförderung durch den Einsatz von Tablets um digitale Inhalte ergänzt. Zugleich wird die Kompetenz im Umgang mit digitalen Medien und Inhalten gestärkt und erweitert. Die beschriebenen Methoden eignen sich für Veranstaltungen mit Kindern und Jugendliche zwischen 3 und 12 Jahren.

Ausleihangebot

  • 10 Apple iPads inkl. Apps zur Leseförderung
  • Apple TV (für drahtlose Bildübertragung)
  • VGA- und HDMI-Adapter
  • WitStick (externe Speicherlösung)
  • Bluetooth Lautsprecher
  • Router zur lokalen Verbindung der Geräte per WLAN (keine Internetverbindung nötig) 

Weiteres Zubehör (optional) z.B.:

  • Mobiler Beamer
  • Greenscreen-Set
  • Viele weitere Ergänzungen wie z.B. Apple Pencil, Mikrofone, Stative und Fachliteratur

Downloads

  • Methodenheft "Leseförderung und Medienbildung mit Tablets" (pdf-Datei, 4 MB)
  • Ausleihvereinbarung (pdf-Datei)
  • Muster-Einverständniserklärung (Bildrechte) (pdf-Datei)
  • Verbindung vom iPad zum Beamer (pdf-Datei)
  • Datensicherung mit dem iPad:
    per E-Mail (pdf-Datei)
    per Dropbox (pdf-Datei)
    per WitStick (pdf-Datei)
  • Anleitung Comic Life (pdf-Datei)
  • Anleitung Puppet Pals (pdf-Datei)
  • Bookcreator – Buchrezension Template (ePub-Datei zur Verwendung auf dem Tablet)
  • Erklärvideos mit dem IPad erstellen (pdf-Datei)
  • Kurzanleitung IMovie (pdf-Datei)

Zielgruppe: Öffentliche Bibliotheken

Leihfrist: 1 Monat

Ausleihe: Die Bestellung erfolgt über die landesweite Ebene unseres Buchungskalenders.

Transportmöglichkeiten: 

  • Abholung und Rückgabe in der Landesbüchereistelle (Koblenz oder Neustadt/Weinstraße)
  • Postversand (kostenpflichtig)
  • Abholung und Rückgabe in einer zentralen Kreiseinrichtung
  • Direktlieferung mit Pkw (kostenpflichtig)

Kommunale öffentliche Bibliotheken aus Rheinland-Pfalz erhalten das Methodenheft "Leseförderung und Medienbildung mit Tablets" in gedruckter Fassung i.d.R. kostenfrei (alle anderen Einrichtungen gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro, inkl. Versandkosten).
Bitte wenden Sie sich hierfür an die Landesbüchereistelle in Koblenz und Neustadt: 
E-Mail: info.landesbuechereistelle(at)lbz-rlp.de

Diese Seite erreichen Sie auch über die Kurz-URL s.rlp.de/lbztablets

Kontakt

LBZ / Landesbüchereistelle
 

Allgemeine Informationen:

N.N.
Telefon: 0261 91500-303
E-Mail:

Ausleihe:

Sandra Neidhöfer
Telefon: 0261 91500-305
E-Mail: neidhoefer(at)lbz-rlp.de 

Classroom App: Basisfunktionen Schritt für Schritt erklärt (Video 1/2)

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Beiblatt Classroom-App Video 1/2 (pdf-Datei)

Classroom App: Grundeinstellungen (Video 2/2)

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube