• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Öffentliche Bibliotheken
  • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
  • tigerbooks

tigerbooks 

Informationen für Bibliotheken im Onleihe-Verbund RLP.

Nutzerinnen und Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien Zugang zur App tigerbooks.
Die Anmeldung erfolgt über die Nummer und das Passwort des Bibliotheksausweises bzw. Onleihe-Ausweises. Für die Authentifizierung wird die Schnittstelle der Onleihe genutzt. 
tigerbooks ist aber nicht in der Onleihe integriert, sondern ein eigenständiges App-Angebot.

Die kostenfreie App können Sie sich im Apple Store oder im Google Play-Store auf Ihr Tablet oder Smartphone herunterladen.

So funktioniert die Anmeldung für Nutzerinnen und Nutzer:
•    1. kostenlose tigerbooks-App im Apple Store oder bei Google Play herunterladen 
•    2. unter „Login“ bitte „Über Bibliotheks-Log-in“ anklicken
•    3. Bundesland Rheinland-Pfalz und Ort der Heimatbibliothek auswählen 
•    4. Nummer und Passwort des Bibliotheks- bzw. Onleihe-Ausweises eingeben
•    5. tigerbooks für 7 Tage unbegrenzt und kostenfrei nutzen!*

Über tigerbooks: 
tigerbooks ist eine werbefreie Kindermedien-App für Kinder zwischen ca. 2 und 10 Jahren mit über 8.000 Geschichten zu beliebten Kinderbuchhelden wie den Olchis, Janosch, Bibi & Tina, Conni, Yakari, Petterson & Findus, dem Sams und vielen mehr.

tigerbooks beinhaltet:
•    „Tigerbooks“ = interaktive Bilderbücher mit 3D-Erlebniswelt, Vorlesefunktion, Markierungen zum Mitlesen, Audiorekorder, Lern- und Lesespielen. In dieser Rubrik sind auch die „Superbuch“-Bilderbücher zu finden.
•    eBooks zum Selbstlesen
•    Audiobücher: Hörbücher, Hörspiele und Kinderlieder

Lizenzen/Nutzung:
-    Pro Lizenz hat jeweils ein Nutzer für die festgelegte Leihfrist unbegrenzten Zugriff. Nach Ablauf der Leihfrist steht die Lizenz für den nächsten Nutzer zur Verfügung. Wenn eine Lizenz verfügbar ist, leiht der Nutzer beim erfolgreichen Login mit Nutzernummer und PW automatisch eine Lizenz. Nach Ablauf der Leihfrist wird der Nutzer automatisch ausgeloggt. Wenn keine Lizenz verfügbar ist, wird der Nutzer informiert, wann die nächste Lizenz frei wird. Vormerkungen und vorzeitig Rückgaben sind nicht möglich. Die Gültigkeitsdauer der entliehenen Lizenz wird dem Nutzer in den Einstellungen angezeigt.

  • Es können bis zu drei Kinderkonten angelegt werden. 
  • Die App kann auf bis zu drei Geräten gleichzeitig genutzt werden.
  • Im Verbund gilt für jede teilnehmende Bibliothek die gleiche Leihfrist. Für RLP: 7 Tage
  • Die Lizenzen werden im Verbund im Pool gekauft: alle Lizenzen sind für alle Bibliotheken/Nutzerinnen und Nutzer.
  • Der Leseverlauf wird gespeichert, sodass bei einer erneuten Ausleihe einer Lizenz dort weitergelesen werden kann, wo aufgehört wurde. Dies gilt aktuell (Stand September 2021) leider nicht für Hörbücher. 
  • Das LBZ erhält für den Verbund monatlich statistische Reports per Mail.
  • Nutzung nur über App auf dem Smartphone oder Tablet möglich, nicht im Browser
  • Offline-Nutzung möglich, Bücher können heruntergeladen werden.

Hilfe/FAQs:Im Hilfebereich von tigermedia finden Sie viele Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Kontakt für interessierte Bibliotheken

Support bietet die jeweilige Heimatbibliothek.

Möchten Sie als Bibliothek bei "tigerbooks" teilnehmen wenden Sie sich an:

LBZ / Landesbüchereistelle
Florian Kalb
Telefon: 0261 91500-140
E-Mail: kalb(at)lbz-rlp.de 

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube