• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Öffentliche Bibliotheken
  • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
  • Onilo

Onilo — Animierte Kinderbücher zum Lesen, Hören und Verstehen

© Onilo

Onilo.de ist ein Portal, das beliebte Kinderliteratur digitalisiert, speziell zur Sprach- und Leseförderung pädagogisch aufarbeitet und inklusive Unterrichtsmaterialien online anbietet. Einfach gesagt: ein didaktisch aufgewertetes, interaktives Bilderbuchkino für mehr Lesespaß am Whiteboard, Beamer, PC, Tablet und Smartphone. Onilo ist eine Idee von Grundschulrektor Albert Hoffmann, dem „Erfinder“ von Antolin. Auf dem Internetportal Onilo.de werden animierte Bilderbücher (keine Videos), sogenannte Boardstories zur Nutzung angeboten. Zurzeit sind rund 180 Boardstories verfügbar. 

Vorteile der Onilo-Boardstories:

  • Gemeinsames Lesen und Vorlesen (Veranstaltungen zur Sprach- und Leseförderung)
  • Einbindung moderner Medien
  • Vielfältiges Anschlussmaterial (z.B. Bastelvorlagen)
  • Alle Titel sind stets verfügbar
  • keine Vormerkungen (gerade bei saisonalen Titeln zu Ostern oder Weihnachten)
  • kein Versand: kein Arbeitsaufwand, keine Versandkosten
  • Jede Boardstory kann in der Lizenzlaufzeit beliebig oft gezeigt werden.

Unterschiedliche Zusatzfunktionen:

  • Text ein- und ausblendbar
  • Auswählbare Tonspur
  • Didaktisches Zusatzmaterial
  • Autoplay-Funktion
  • Aufbereiten-Funktion zum Einarbeiten von Aufgaben und Kommentaren in die Geschichten
  • Einige Boardstories auch in Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch verfügbar (von Muttersprachlern vertont)
  • Die Nutzung ist auch in der kostenlose App möglich(online und offline)

Voraussetzungen:

  • Laptop, Smartphone, Tablet
  • Beamer oder Whiteboard
  • Internetzugang (auch per UMTS)

Onilo bietet kostenfreie Webinare an (zur Einführung, für fortgeschrittene Nutzer, mit Projektideen und weiteren Anregungen).

Vergleich Lizenzen © Onilo

Für Öffentliche Bibliotheken und Schulbibliotheken im „Onilo-Konsortium Rheinland-Pfalz“ stehen folgende Lizenzarten zur Auswahl zur Verfügung, der Konsortialrabatt richtet sich nach der Zahl teilnehmender Bibliotheken im Konsortium:

  1. Bibliothekslizenz: 1 Admin/Zugang, keine Verleihcodes und Verleihzugänge für Nutzerinnen und Nutzer – 159 Euro (ohne Konsortialrabatt)
  2. Verleihlizenz: bis zu 3 Admin/Zugänge, 50 Verleihcodes und 10 Verleihzugänge (mit Zukaufoption von weiteren Zugängen) – 279 Euro (ohne Konsortialrabatt)

Die Verleihlizenz hat die gleichen Funktionen und Rechte wie die Bibliothekslizenz und enthält darüber hinaus noch:

  1. Mehr Zugänge: Nutzen und verwalten Sie Onilo mit bis zu 3 Kollegen gleichzeitig oder richten Sie feste Leseplätze ein 
  2. Verleihcodes: Sie können Boardstories wie Bücher verleihen – ohne lästige Rückgabe und Mahnungen bei Verzug 
  3. Verleihzugänge: Es besteht die Möglichkeit volle Onilo-Zugänge monatsweise zu verleihen (z.B. an Lehrkräfte)

Die Lizenz ist für 12 Monate gültig und muss aktiv verlängert werden (kein Abo).

Kontakt

Support bietet die jeweilige Heimatbibliothek.

Möchten Sie als Bibliothek bei Onilo teilnehmen wenden Sie sich an:

LBZ / Landesbüchereistelle
Florian Kalb
Telefon: 0261 91500-140
E-Mail: kalb(at)lbz-rlp.de 

Weiterführende Informationen

Informationen zu den beiden Lizenzen finden gibt es hier:
Bibliothekslizenz 
Verleihlizenz für Bibliotheken 

Generelle Informationen hier:
Onilo in Bibliotheken
Was ist Onilo 

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube