• LBZ-Katalog und Fernleihe
    • Onleihe
    • Bibliotheca-Support
    • Bibliothekskatalog RLP
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Öffnungszeiten
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche
    • LBZ-Katalog
      • LBZ-Katalog
      • Infos zum LBZ-Katalog
      • Abholen von bestellten Medien
      • Benachrichtigungen per E-Mail
      • Notationen
    • Onleihe Rheinland-Pfalz
    • Bibliothekskatalog Rheinland-Pfalz
    • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
    • BiblioVino (Schoene4)
    • dilibri
    • Buchungskalender
    • Bibliotheken in Rheinland-Pfalz
    • Datenbanken und Linksammlung
    • Weitere Online-Kataloge
  • Unsere Angebote
    • Unsere Angebote
    • Ausleihen & Nutzen
      • Ausleihen & Nutzen
      • Anmelden
      • Abholen
      • Leihfrist & Verlängerung
      • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Fernleihe & Dokumentlieferdienste
        • Schritt für Schritt
        • TAN-Bestellung
        • Häufige Fragen
      • Kopien & Reproduktionen
      • Lernen & Arbeiten
        • Lernen & Arbeiten
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Rheinische Landesbibliothek
      • Digitale Angebote
      • Internet nutzen
      • Vorschläge & Kritik
    • Landeskunde
      • Landeskunde
      • Rheinland-Pfälzische Bibliographie
      • Rheinland-Pfälzische Personendatenbank
      • BiblioVino (Schoene4)
      • Dilibri
      • edoweb
      • Pflichtablieferung
    • Für Schulen
    • Für Kitas
    • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Für Öffentliche Bibliotheken
      • Beratung und Unterstützung
      • Bildungspartner Bibliothek
        • Bildungspartner Bibliothek
        • Medienkompass
      • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken
        • Öffentliche Bibliotheken als Orte der Gesellschaft
      • Fortbildungen
      • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
        • Onleihe Rheinland-Pfalz
        • eKidz
        • tigerbooks
        • OverDrive
        • filmfriend
        • freegal
        • Duden
        • Brockhaus
        • Onilo
      • Ergänzungsbüchereien
      • Mailingliste
    • Sprach- und Leseförderung
    • Lesespaß und Medienbildung aus der Bücherei
    • Bestandserhaltung im LBZ
    • Bibliotheksführungen und Schulungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturelle Veranstaltungen
    • Fortbildungen für Bibliotheken und Schulen
    • Kursangebot der LBZ-Bibliotheken
    • Fortbildungen der Landesstelle Bestandserhaltung
  • Über uns
    • Über uns
    • Standorte
      • Standorte
      • Bibliotheca Bipontina
      • Pfälzische Landesbibliothek
        • Pfälzische Landesbibliothek
        • Historische Bestände
        • Musiksammlung
      • Rheinische Landesbibliothek
      • Landesbüchereistelle Koblenz
      • Landesbüchereistelle Neustadt
    • Öffnungszeiten
    • Besondere Bestände
    • Pflichtablieferung
    • Publikationen
    • Presse
      • Presse
      • Pressefotos
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz
      • Landesstelle BE
      • Aktuelles aus der LBE
      • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Fördermöglichkeiten Bestandserhaltung
        • Das Landesförderprogramm
        • Planung und Antragstellung
        • Formulare
        • Nach der Entscheidung
        • Vorgehen bei Änderungen/Problemen
        • Abschluss des Projekts + Dokumentation
        • Vergangene Förderrunden
        • Fördermöglichkeiten auf Bundesebene
      • Fortbildungen / Workshops
      • Notfallvorsorge / Notfallverbünde
      • Beratungen
      • Fachfragen Bestandserhaltung
    • Projekt Informations- und Lernportal
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Für Öffentliche Bibliotheken
  • Digitale Angebote in und von Öffentlichen Bibliotheken
  • filmfriend

Filme kostenlos streamen mit „filmfriend“ 

Seit März 2020 erweitern einige Bibliotheken in Rheinland-Pfalz ihr Angebot nun um das Streaming-Angebot "filmfriend“. Bibliotheken ermöglichen mit dem Zugang zu digitalen Angeboten neue Möglichkeiten der digitalen und kulturellen Teilhabe für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen.

Mit „filmfriend“ erhalten Bibliothekskundinnen und -kunden kostenlosen und unbeschränkten Zugang zu mehr als 3.500 Filmen. Das Angebot reicht von deutschen Klassikern über erfolgreiche internationale Arthouse-Kinotitel, TV- und Kinodokumentationen sowie Kinderfilme und Serien.
Benötigt wird lediglich ein gültiger Bibliotheksausweis (Ausweisnummer und Passwort) der teilnehmenden Bibliothek (siehe unten) und eine stabile Internetverbindung. 

Der Zugang von zuhause oder unterwegs ist über die Homepage der Bibliothek oder über www.filmfriend.de möglich. Nutzen kann man das neue Angebot auf dem PC, Laptop oder Tablet sowie mit der filmfriend-App auf dem Smartphone und auf TV-Geräten.

Die Plattform wird von der Firma Filmwerte aus Potsdam-Babelsberg betrieben und redaktionell betreut. Beim Streamen werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben, eine Altersfreigabe für Filme wird automatisch geprüft und die Plattform ist komplett werbefrei.

"filmfriend" gibt es in diesen Bibliotheken

Folgende Bibliotheken in Rheinland-Pfalz bieten „filmfriend“ an (Stand Februar 2023):

  • Stadtbücherei Adenau,
  • Stadtbücherei Alzey,
  • KÖB im Haus St. Gallus Alzey-Weinheim,
  • Öffentliche Bücherei Bad Sobernheim,
  • Stadtbibliothek Bingen/Rhein,
  • Kreisbibliothek Daun,
  • Stadtbibliothek Diez,
  • Verbandsgemeindebücherei Eisenberg,
  • Stadtbücherei Emmelshausen,
  • Stadtbücherei Frankenthal,
  • KÖB St. Petrus Gau-Bischofsheim,
  • Stadtbücherei Grünstadt,
  • Stadtbibliothek Kirchheimbolanden,
  • Stadtbücherei Kirn,
  • Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek Koblenz,
  • Stadtbibliothek Koblenz,
  • Stadtbibliothek Konz,
  • Stadtbibliothek Landau,
  • Stadtbücherei Landstuhl,
  • Stadtbibliothek Limburgerhof,
  • Gemeindebücherei Lingenfeld,
  • Stadtbücherei Ludwigshafen,
  • Öffentliche Bücherei Anna Seghers Mainz,
  • Stadtbibliothek Montabaur,
  • Stadtbibliothek Nassau,
  • Gemeindebücherei Neustadt/Wied,
  • Stadtbücherei Pirmasens,
  • Mediathek Römerberg,
  • Bücherei im Neuen Schloss Simmern,
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek Speyer,
  • KÖB St. Philippus und Jakobus Sulzheim,
  • Stadtbibliothek Palais Walderdorff Trier,
  • Gemeindebücherei Winnweiler,
  • Stadtbücherei Wittlich,
  • Stadtbücherei Wörth am Rhein,
  • Stadtbibliothek Worms
  • Landesbibliothekszentrum / Bibliotheca Bipontina Zweibrücken

Kontakt für interessierte Bibliotheken

Support bietet die jeweilige Heimatbibliothek.

Möchten Sie als Bibliothek bei "filmfriend" teilnehmen wenden Sie sich an:

LBZ / Landesbüchereistelle
Florian Kalb
Telefon: 0261 91500-140
E-Mail: kalb(at)lbz-rlp.de 

Weitere Informationen zum Angebot "filmfriend"

  • Informationsflyer "Filme streamen - kostenlos mit dem Bibliotheksausweis" (PDF-Dokument)
  • Anleitung: Wie Sie "filmfriend" nutzen können (PDF-Dokument)

Bibliothekskundinnen und -kunden können sich bei Fragen zum Angebot an Ihre teilnehmende Bibliothek vor Ort wenden. 
Teilnehmende Bibliotheken in Rheinland-Pfalz finden Sie auf dieser Seite. 

Inhalt teilen

Nach oben

Über das LBZ

  • A - Z
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Landestransparenzgesetz
  • Sitemap

Nützliche Informationen

  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt
  • Stellenangebote
  • LBZ-Newsletter

Weitere Informationen

  • Kooperationen
  • Sponsoren

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube