MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken
Die Praxisbroschüre "MedienkomP@ss RLP in Bibliotheken“ (pdf-Datei) enthält 18 Projekte und Veranstaltungskonzepte, bei denen gezielt die im MedienkomP@ss RLP beschriebenen Kompetenzbereiche im Bereich der Medienbildung gefördert werden.
Den Anknüpfungspunkt dazu bietet der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug für die schulische Medienbildung und ein Instrument zur Dokumentation des Erwerbs von Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz. Im MedienkomP@ss werden sechs Handlungsfelder und zugehörige Kompetenzen abgebildet, die innerhalb der Schulzeit vermittelt und gefördert werden sollen.
Mit den vorliegenden Projektideen können die Öffentlichen Bibliotheken die Medienkompetenzen in den sechs Handlungsfeldern unterstützen und sich auf diesem Weg auch im Bereich der Medienbildung als außerschulischer Partner profilieren.
Ergänzende Materialien, Links & Arbeitsblätter zum Download
© medien+bildung.com
In der Broschüre auf den Seiten 12 und 13
Zusatzinformationen:
• Ausleihangebot des LBZ und Infos zum Einsatz des Makey Makey
© medien+bildung.com
In der Broschüre auf Seite 18 und 19
Zusatzmaterial zum Download:
• Unterrichtsmaterial/Arbeitsblätter „SWR Dschungeltour“ (pdf-Datei), z. B. zu Medienzuordnung und Medientagebuch
• Arbeitsblätter zur Medienbildung der Westermann Verlagsgruppe
• Arbeitsblatt „Medientagebuch“
• Arbeitsblatt „Ein Medientag“
• Arbeitsblatt „Die eigene Mediennutzung reflektieren“
In der Broschüre auf den Seiten 22 und 23
Zusatzmaterial zum Download:
• „Arbeitsblatt Fallbeispiele“ (pdf-Datei)
• „Lösungsblatt Fallbeispiele“ (pdf-Datei)
Videos:
• Greenscreen-Videotutorial vom Netzwerk Bibliothek
• Greenscreen-Videotutorial der Filmothek NRW
• Exkursheft zum Thema Bild- und Tonrechte des „Netzwerk Bibliothek“
• Erklärvideo zum Thema „Urheberrecht in der Mediennutzung“
© medien+bildung.com
In der Broschüre auf den Seiten 26 und 27
Zusatzmaterial zum Download:
• Arbeitsblatt „Interviewfragen“ (pdf-Datei)
• Arbeitsblatt „Moderationstipps“ (pdf-Datei)
In der Broschüre auf den Seiten 28 und 29
Zusatzmaterial zum Download:
• Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zum Thema „Elfchen“
Videos:
• YouTube-Video „Elfchen schreiben in 5 Schritten“ (Beispiel und Anleitung)
• YouTube-Video „Was ist ein Elfchen?“
In der Broschüre auf den Seiten 30 und 31
Zusatzinformationen:
• Büchersteckbrief „analog“
In der Broschüre auf Seite 32 und 33
Zusatzmaterial zum Download:
• Kreativblatt zur „Mediennutzung“ (pdf-Datei)
Video:
• Erklärvideo zum analog-digitalen Medienangebot einer Bibliothek/Mediathek (am Beispiel der Mediathek Ingelheim)
© medien+bildung.com
In der Broschüre auf den Seiten 34 und 35
Zusatzmaterial zum Download:
• Download Arbeitsblatt „Drehbuch“ (pdf-Datei)
Ausleihangebot:
• Mobiler Makerspace: Stop Motion
In der Broschüre auf den Seiten 48 und 49
Zusatzmaterial zum Download:
•„Medien in die Schule – Werkzeugkasten“ mit einer Sammlung sinnvoller, mobiloptimierter Apps und Tools für digitales Lernen (pdf-Datei)
Zubehör – praktische Ergänzungen für Ihre Projekte
Zu unseren zahlreichen Angeboten aus den Bereichen mobiler Makerspace, der Leseförderung, Medienbildung mit Tablets oder dem MedienkomP@ss, können Sie hilfreiches Zubehör dazu buchen. Aber auch für Ihre eigenen Projekte können diese Medien und Materialien sehr nützlich sein.
Zum Ausleihangebot & Downloads
Diese Seite erreichen Sie auch über die Kurz-URL s.rlp.de/medienkompass